• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

PKV Basistarif nicht für alle Sozialhilfeempfänger

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
18. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Sozialhilfeempfänger ohne generellen Anspruch auf die Aufnahme in den Basistarif

18.07.2014

Basistarife dienen in der privaten Krankenversicherungen (PKV) zur Absicherung der Versicherten, die sich normale PKV-Tarife nicht (mehr) leisten können. Dennoch ist der Zugang längst nicht jedem gewährt. So hat der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Fall entschieden, dass bei Sozialhilfeempfängern „kein genereller Anspruch auf Aufnahme in den Basistarif der privaten Krankenversicherung“ besteht.

Der Entscheidung des IV. Zivilsenats am Bundesgerichtshof zufolge haben „Personen, die Empfänger laufender Leistungen nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuches (SGB XII) sind (Sozialhilfeempfänger), und die ohne den Bezug von Sozialhilfe der Versicherungspflicht in der gesetzliche Krankenversicherung unterlägen, keinen Anspruch auf Aufnahme in den Basistarif der privaten Krankenversicherung.“ Dies gelte auch für Personen, die erstmals nach dem 1. Januar 2009 Leistungen auf Basis des SGB XII bezogen.

Antrag auf die Aufnahme in den Basistarif abgelehnt
In dem aktuellen Fall hatte die seit etwa 10 Jahren in Deutschland lebende Klägerin für sich und ihre drei minderjährigen Kinder versucht, die Aufnahme in den Basistarif der beklagten privaten Krankenversicherung durchzusetzen. Die Klägerin bezog laut Mitteilung des Bundesgerichtshofs „bis Ende April 2012 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und wurde bezüglich der Krankenbehandlung von der örtlichen AOK betreut.“ Seit Mai 2012 hat sie Anspruch auf Sozialhilfe nach dem SGB XII. Von dem zuständigen Sozialamt sei ihr mitgeteilt worden, „sie müsse einen Antrag auf Abschluss einer Versicherung zum Basistarif bei einer privaten Krankenversicherung stellen“, berichtet der Bundesgerichtshof weiter. Die ausgewählte Versicherung lehnte den Antrag jedoch ab, woraufhin die Frau Klage gegen die verweigerte Aufnahme einreichte.

Diese Klage wurde zunächst vom Landgericht Köln positiv beschieden (LG Köln; Urteil vom 10. Juli 2013 – 23 O 396/12), jedoch in nächster Instanz auf Berufung der beklagten Krankenversicherung vom Oberlandesgericht Köln (OLG Köln; Urteil vom 8. November 2013 – 20 U 137/13) abgewiesen. Diese Entscheidung hat der Bundesgerichtshof mit seinem Urteil nun bestätigt.(Bundesgerichtshof, Urteil vom 16. Juli 2014 – IV ZR 55/14). Demnach haben Sozialhilfeempfänger keinen grundsätzlichen Anspruch auf die Aufnahme in einen Basistarif der PKV. (fp)

Bild: Kurt F. Domnik / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hitze: Erste Hilfe bei Hitzschlag & Sonnenstich

Simple Folie zum Schutz vor Krankenhausinfektionen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR