• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Beim Sport mehr Kalorien verbrannt als beim Sex

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. November 2013
in News
Teile den Artikel

Beim Sport werden mehr Kalorien verbrannt als beim Sex

03.11.2013

Laut einer aktuellen Studie kanadischer Forscher werden beim Sport mehr Kalorien verbrannt als beim Sex. Männer haben dabei jeweils einen höheren Energieverbrauch.

Liebesakt in den eigenen vier Wänden
Laut einer aktuellen Studie werden beim Sex deutlich weniger Kalorien verbrannt als bei sportlichen Aktivitäten. Dies habe eine Untersuchung der Universität Québec im kanadischen Montréal ergeben. Die Probanden mussten dafür unter Aufsicht eine halbe Stunde in gemäßigtem Tempo joggen. Und wie Studien-Autor Antony Karelis erklärte, durften die Teilnehmenden den Liebesakt in den eigenen vier Wänden vollziehen, weil „die Paare sich dort wohler fühlen.“ In beiden Fällen wurden die Teilnehmenden mit einem Fitness-Messgerät ausgestattet.

Männer verbrauchen mehr als Frauen
Im Anschluss wurde verglichen, bei welcher Anstrengung der Energieverbrauch höher war. Die Männer verbrannten während der 30-minütigen Laufeinheit im Durchschnitt 276 Kalorien, also 9,2 Kalorien pro Minute. Der Verbrauch bei den Frauen lag jedoch nur bei 213 Kalorien. Beim rund 25-minütigen Sex lagen die Werte hingegen deutlich niedriger. So verbrannten die Männer dabei durchschnittlich 101 Kalorien, also 4,2 Kalorien pro Minute. Noch viel niedriger war der Energieverbrauch der Frauen, sie verbrauchten gerade einmal 69 Kalorien beim Liebesakt.

Keine Erklärung für die Unterschiede
Die Forscher haben für den generell niedrigeren Energieverbrauch der Frauen noch keine Erklärung. Karelis mutmaßte, dass dies möglicherweise einfach mit dem höheren Gewicht der Männer zusammen hänge. Für die Studie hatten er und seine Kollegen insgesamt 21 heterosexuelle Paare zwischen 18 und 35 Jahren unter die Lupe genommen. (ad)

Bild: Jerzy Sawluk / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Raupenpilz aus China: Viagra vom Himalaya

Afgis: Warnung vor Gesundheits-Apps

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR