• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tägliche Beinschmerzen? Schaufensterkrankheit steckt vielleicht dahinter

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. September 2016
in News
Teile den Artikel

Durchblutungsstörung: Schaufensterkrankheit früh behandeln lassen
Wenn einem beim Stadtbummel schon nach kurzer Zeit die Beine weh tun, kann dies ein Hinweis auf eine schwere Krankheit sein. Krampfartige Schmerzen können auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) – auch Schaufensterkrankheit genannt – hinweisen. Damit es nicht zu Komplikationen kommt, sollte die Erkrankung möglichst frühzeitig behandelt werden.

Krampfartige Schmerzen in den Beinen
Wenn es beim Gehen schon nach kurzer Zeit zu krampfartigen Beinschmerzen kommt und man öfter stehen bleiben muss, kann dies auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) hinweisen. Diese auch als Schaufensterkrankheit bezeichnete Durchblutungsstörung in den Beinen ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch gefährlich werden.

Betroffene müssen immer wieder stehen bleiben
Bei der pAVK, die im Volksmund auch als Raucherbein bezeichnet wird, werden die Beinmuskeln nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und schmerzen bereits bei mäßiger Belastung so stark, dass die Betroffenen immer wieder stehenbleiben müssen, berichtet der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz (BGV). Was wie ein Schaufensterbummel aussieht, ist die erste Auswirkung einer ernst zu nehmenden Erkrankung.

Im weiteren Verlauf schmerzen die Beine auch in Ruhe
Wenn die Durchblutungsstörung unbehandelt voranschreitet, schmerzen die Beine im weiteren Verlauf auch in Ruhe. Außerdem wird die Wundheilung beeinträchtigt; im schlimmsten Fall kommt es zu offenen Stellen an den Beinen.

„Zudem ist eine periphere arterielle Verschlusskrankheit immer auch ein Warnhinweis auf Verkalkungen in anderen Arterien, die das Risiko von Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen“, erläuterte Professor Dr. Klaus G. Parhofer, Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik II an der Universität München.

Erkrankung möglichst früh behandeln
Damit es nicht so weit kommt, sollte die Erkrankung möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden. Um das Erkrankungsrisiko zu senken, sollte unbedingt auf das Rauchen verzichtet werden. Zudem tragen mehr Bewegung und eine gesunde Ernährung dazu bei, die Gefahr zu mindern.

Bei manchem Patienten genügt eine Umstellung der Lebensweise allerdings nicht, um die Gefahr von Ablagerungen ausreichend zu verringern. Sie benötigen zusätzlich Medikamente wie Blutfettsenker und/oder Blutdrucksenker. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebsrisiko: Aluminium-Deos steigern das Risiko für Brustkrebs

Kaufland-Rückruf gestartet: Glassplitter in Antipasti festgestellt

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

7. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR