• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Verursacht ständiges Fingerknacken wirklich Arthrose?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. April 2016
in News
Teile den Artikel

Wahrheit oder Mythos: Bekommt man von Fingerknacken Arthrose?
„Hör doch bitte auf, mit den Fingern zu knacken – davon kriegt man Arthrose!“ Solche und ähnliche Warnungen hat wohl jeder schon Mal gehört, wenn er mit seinen Fingern durch Ziehen, Biegen oder Drücken den typischen, unangenehmen Ton verursacht. Ist das aber wirklich wahr?

Verursacht Fingerknacken wirklich Arthrose?
Im vergangenen Jahr hatten kanadische Forscher darüber berichtet, dass sie herausgefunden haben, warum die Finger knacken. Doch egal was die Ursache ist: Knackende Finger sind für viele Menschen ein wahrer Graus. Bei so manch einem verursacht der Ton sogar eine Gänsehaut. Fingerknacken sollte aber nicht nur aus Rücksicht vor den Mitmenschen unterbleiben, sondern auch der eigenen Gesundheit wegen. Es verursacht nämlich Arthrose. Dies behauptet zumindest der Volksmund. Stimmt das aber wirklich?

Gefahr für die Gelenke
Jacqueline Detert von der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie an der Charité-Universitätsmedizin Berlin, sagte dazu in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa: „Es gibt dafür keinen Beweis.“ Sie erklärte: „Knackende Finger können ein Begleitsymptom der Arthrose sein“, doch „ausgelöst wird die Arthrose dadurch nicht.“ Es gibt jedoch ein anderes Risiko: Um die Finger knacken zu lassen, muss man der Expertin zufolge das Gelenk und die Bänder überdehnen. „Wer das mehrmals täglich macht, kann damit die Gelenke lockern.“ In diesem Fall meint Lockern nicht etwa Verspannungen lösen, sondern eher ausleiern. Indem man die Muskulatur kräftigt, lässt sich gegensteuern.

Wie kommt es zu einer Arthrose?
Wenn aber nicht das Fingerknacken verantwortlich ist, was ist dann die Ursache für die schmerzhafte Gelenkerkrankung – Wie entsteht eine Arthrose? Bei der Krankheit kommt zur immer stärkeren Abnutzung von Gelenkknorpel. Bei jedem Menschen tritt mit zunehmendem Alter Gelenkverschleiß auf. Daneben gibt es aber noch weitere mögliche Ursachen. Gesundheitsexperten zufolge reichen die Auslöser von orthopädischen Fehlstellungen (O- oder X-Beine), Überlastung etwa bei Übergewicht oder Adipositas, Stoffwechselerkrankungen wie Gicht, über eine genetische Veranlagung bis hin zu unzureichend behandelten Sport- und Unfallverletzungen. Laut der Deutschen Arthrose-Hilfe in Frankfurt am Main ist Arthrose die häufigste Gelenkerkrankung. Betroffen sind meist Hände, Knie und Hüfte. Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland haben Arthrose. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tragisch und doch ein großes Wunder: Hirntote Frau bringt gesundes Baby zur Welt

Kaffee ist gesünder, als die meisten Menschen glauben

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR