• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Berufstätige melden sich 2013 häufiger krank

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. August 2013
in News
Teile den Artikel

DAK-Gesundheit Auswertung: Sprunghafter Anstieg von Erkältungskrankheiten im ersten Halbjahr

14.08.2013

Der lange Winter hat seine Spuren bei der Gesundheit hinterlassen: Die Deutschen waren im ersten Halbjahr 2013 häufiger krank als im Jahr zuvor. Das hat eine Auswertung aller Krankmeldungen von Versicherten der DAK-Gesundheit in den ersten sechs Monaten ergeben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Krankenstand von 3,8 Prozent auf 4,1 Prozent an.

Das schlechte Wetter dürfte eine entscheidende Rolle für die Zunahme der Ausfalltage gespielt haben. Das zeigt sich daran, dass dieses Jahr auffallend viele Menschen wegen Erkältungskrankheiten im Job ausgefallen sind. Die Zahl der Atemwegsinfektionen stieg sprunghaft an. Während Husten, Bronchitis und Lungenentzündung im ersten Halbjahr 2012 nur 16,8 Prozent aller Fehltage verursacht haben, liegt ihr Anteil dieses Jahr bislang bei 22,3 Prozent.

Mehr Berufstätige sind erkrankt
Insgesamt sind auch mehr Beschäftigte wegen einer Erkrankung zuhause geblieben als im ersten Halbjahr 2012. 38,7 Prozent aller Berufstätigen haben sich bei ihrem Arzt mindestens ein Mal eine Krankschreibung geholt, gegenüber 34,6 Prozent im Jahr zuvor. Die Erkrankungen dauerten im Durchschnitt 11,6 Tage an.

Psychische Beschwerden sind dritthäufigste Ursache für Fehltage
Nach den Atemwegsinfektionen waren Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (z.B. Rückenschmerzen) und psychische Erkrankungen (z.B. Depressionen) für die meisten Fehltage im Job verantwortlich. Allein auf diese drei Diagnosegruppen entfallen mehr als die Hälfte aller Arbeitsunfähigkeitstage. In den östlichen Bundesländern waren Berufstätige insgesamt häufiger krankgeschrieben. Im Osten betrug der Krankenstand durchschnittlich 5,0 Prozent, im Westen nur 3,9 Prozent.

Für die Analyse zum Krankenstand wurden die Daten von 2,7 Millionen erwerbstätigen Versicherten der Krankenkasse DAK-Gesundheit durch das IGES Institut in Berlin ausgewertet. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Asthma durch Gifte im Haus?

Häufung von Hirnhautentzündungen

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR