• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bier-Rückrufaktion: Flaschen können bersten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
26. Mai 2020
in News
Mehrere volle Bierkisten
Die bayerische Privat-Brauerei Zötler GmbH ruft eines ihrer Produkte zurück. Laut dem Unternehmen könnten die Bierflaschen bersten und so zu Verletzungen führen. (Bild: andre/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zötler Russ’n Halbe: Rückruf für Biermixgetränk

Die bayerische Privat-Brauerei Zötler GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Zötler Russ’n Halbe“ gestartet. Nach Angaben der Brauerei könnten die Bierflaschen bersten und so zu Verletzungen führen.

Die Privat-Brauerei Zötler GmbH aus Rettenberg im Landkreis Oberallgäu (Bayern) ruft ein Biermixgetränk aus ihrem Sortiment zurück. Laut dem Unternehmen besteht bei den Glasflaschen eine Explosionsgefahr.

Vitale Hefezellen in den Flaschen

Die Zötler GmbH ruft ein Bier zurück. Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Zötler Russ’n Halbe“, wie aus einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, hervorgeht.

„Im Rahmen unserer laufenden internen Qualitätsprüfungen, mussten wir feststellen, dass bei der Produktionscharge „Zötler Russ’n Halbe“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 02.01.2021 nicht ausgeschlossen werden kann, dass in den Flaschen noch vitale Hefezellen enthalten sind“, schreibt die Brauerei.

Den Angaben zufolge besteht die Möglichkeit der Nachgärung, was dazu führen kann, dass sich in der Flasche ein zusätzlicher Druck aufbaut, dem die Flaschen gegebenenfalls nicht standhalten. In Folge könnten die Bierflaschen bersten und so zu Verletzungen führen.

Vom Produkt selbst geht keine Gefahr aus

Laut dem Unternehmen geht von dem Produkt selbst keinerlei Gefahr aus.

Kundinnen und Kunden, die das Produkt „Zötler Russ’n Halbe“ mit dem MHD 02.01.2021 bereits gekauft haben, wird empfohlen, die Flaschen nach Möglichkeit mit entsprechender Vorsicht zur Druckentlastung schonend mit einem Flaschenöffner zu öffnen (Geschirrtuch als Splitterschutz um die Flaschen legen) und den Inhalt zu entsorgen.

Diese Flaschen können aber auch kostenlos beim Getränkehändler in einwandfreie Ware umgetauscht werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Presseinformation der Zötler GmbH: Rückruf „Zötler Russ’n Halbe“, (Abruf: 23.05.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junger Mann bei der Blutspende

COVID-19: Kann Plasmaspende von Genesenen wirklich helfen?

3D-Darstellung einer verengten und blockierten Arterie

COVID-19: Blutverdünner zur Vorbeugung und Behandlung von Thrombosen?

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR