• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bier nicht nur trinken: Es gibt Soßen und Teigwaren Aroma

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Mai 2016
in News
Teile den Artikel

Raffinierte Zutat: Bier gibt Soßen und Teigwaren leckeres Aroma
Hobbyköche wissen längst, dass Bier nicht nur zum Trinken da ist. Der Gerstensaft eignet sich auch hervorragend, um verschiedenen Speisen ein leckeres Aroma zu verpassen. Vor allem beim Grillen ist Bier als raffinierte Zutat beliebt.

Kein Grillfest ohne Bier
Ein Grillfest ohne Bier ist für die meisten Menschen kaum vorstellbar. Viele mögen den Gerstensaft aber nicht nur im Glas, sondern verfeinern damit auch das Essen. In einer aktuellen Meldung verrät der Verbraucherinformationsdienst aid welche Biersorten zu welchem Grillgut am besten passen und wie man damit beispielsweise Soßen, Salate und Marinaden aufpeppen kann. „In der modernen, leichten Küche wird seit einigen Jahren eifrig mit dem Gerstensaft experimentiert“, schreiben die Experten. „Das Pils kommt in den Sud für junges Gemüse oder verfeinert die Rahmsauce zum Fisch.“

Weizen für den Salat, Dunkles für die Marinade
Vor allem jetzt in der warmen Jahreszeit gibt das würzige Dunkle der Grillmarinade ein besonders würziges Aroma. Zu einem Pfeffersteak passt beispielsweise eine Soße mit herbem Malzbier. Und mit einem Schuss Weizen wird das Salatdressing sommerlich-prickelnd. Anderen Fachleuten zufolge sollte man allerdings kein Bier auf das Grillfleisch schütten, weil die Glut dabei aufgewühlt werden und sich auf dem Grillgut festsetzen kann. Durch die Partikel kann die Gesundheit gefährdet werden. Der aufsteigende Qualm kann für die Bildung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sorgen, die als krebserregend gelten.

Bier ist nur begrenzt haltbar
Der Verbraucherinformationsdienst aid hat noch weitere Tipps parat. Bier eignet sich nicht nur zum Grillen, sondern auch als Bestandteil von Suppen. „Die Biersuppe war schon vor 100 Jahre ein Klassiker und hat sich seither in einzelnen Regionen und Haushalten reichlich weiterentwickelt“, so die Experten. Im Internet finden sich leckere Rezepte, unter anderem für eine Weißbiersuppe mit Nockerln. Für diejenigen, die Bier allerdings am liebsten „frisch gezapft“ genießen, hat der aid weitere wichtige Empfehlungen parat. So sollte man Bier immer kühl lagern, da es nur begrenzt haltbar ist. „Zeichen für Qualitätsverlust sind schaler Geschmack, muffiges Aroma oder auch wenig Kohlensäure“, berichten die Experten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fataler Herpesviren-Infekt: Vater von schwerkrankem Baby mahnt bei Facebook

Urteil: Zwangsweise Unterbringung von Alkoholkranken erschwert

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR