• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

BKK: Massenhafte Datenabfrage bei der Schufa

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. September 2014
in News
Teile den Artikel

Deutsche BKK: Krankenkasse fragt offenbar Daten bei Schufa ab

01.09.2014

Medienberichten zufolge hat die Deutsche BKK massenhaft Abfragen bei der Schufa gestellt. In rund 11.000 Fällen sind demnach Auskünfte über die finanzielle Lage von Schuldnern eingeholt worden. Die Krankenkasse ist daraufhin in die Kritik geraten.

Auskünfte in rund 11.000 Fällen eingeholt
Die Deutsche BKK, eine der größten Betriebskrankenkassen hierzulande, ist durch ihre Zusammenarbeit mit der Schufa in die Kritik geraten. Nach Recherchen des Radioprogramms „NDR Info“ und des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ hat sich die Krankenversicherung mit Sitz in Wolfsburg nach der der finanziellen Lage Tausender Schuldner erkundigt. Seit März 2011 haben Mitarbeiter der Abteilung Vollstreckung/Insolvenz der Deutschen BKK in rund 11.000 Fällen Auskünfte bei der Schufa eingeholt.

Wenn freiwillig Versicherte Beiträge nicht zahlen
Die gesetzliche Kasse mit etwa 800.000 Versicherten konsultierte die Schufa demnach beispielsweise, wenn freiwillig Versicherte, wie Selbstständige, oder Arbeitgeber ihre Beiträge hartnäckig nicht gezahlt haben. Wie eine Sprecherin der Kasse erklärte, trage das Verfahren dazu bei, festzustellen, ob das Geld noch einzutreiben sei und „wirtschaftlich unnötige Vollstreckungshandlungen zu vermeiden“. Bereits 2009 hatte der damalige Bundesdatenschutzbeauftragte in einem andern Fall Zweifel an Ablauf und Notwendigkeit eines solchen Austausches angemeldet.

Sozialdaten dürfen nur in Ausnahmefällen weitergegeben werden
Datenschützern zufolge zählen zu den Sozialdaten auch Name oder Geburtsdatum von Versicherten. „Der Spiegel“ berichtete, dass Krankenkassen diese nur in Ausnahmefällen weitergeben dürfen. Allerdings bestritt die Deutsche BKK, dies bei ihrem Austausch mit der Schufa zu tun. Eine Sprecherin des Bundesdatenschutzbeauftragten bezweifelte das jedoch und erklärte: „Aus Datenschutzsicht ist es nicht vorstellbar, dass die Schufa-Anfrage ohne die Übermittlung von Sozialdaten durchgeführt wird.“

Amt der Bundesdatenschutzbeauftragten prüfen den Fall
Nach Auffassung der Schufa sei die Datenübertragung gesetzlich zulässig und im Interesse der Gesellschaft. „Die Schufa hilft Forderungen von Personen einzubringen, die trotz mehrfacher Aufforderung fällige Versicherungsbeiträge schuldig geblieben sind. Die Datenübermittlung ist gesetzlich zulässig und liegt auch im Interesse der Gesellschaft und der Versicherten“, heißt es bei der Auskunftei. Für die Einhaltung des Sozialrechts sei aber die Kasse selbst zuständig. Derzeit werde der Fall vom Amt der Bundesdatenschutzbeauftragten geprüft.

Kritik an Schufa ist nicht neu
Kritik an der Schufa und derjenigen, die damit zusammenarbeiten, sind nicht neu. Nicht nur aus Gründen des Datenschutzes tauchen immer wieder Vorwürfe gegen die Wirtschaftsauskunftei auf, sondern auch wegen teilweise mangelnder Legitimation von Abfragen, wegen Missbrauch, etwa in bekannt gewordenen Fällen mit Telekommunikations-Unternehmen oder auch wegen fehlerhaften Daten. So kam etwa das Bundesverbraucherschutzministerium 2009 in einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass auch die Schufa eine sehr hohe Fehlerquote hat. (ad)

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diäten: Low Carb effektiver als Low Fat

Neues Mittel gegen Kreisrunder Haarausfall

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR