• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Butter oder Margarine – Was ist gesünder für das Herz?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
19. März 2021
in News
Messer, Butter und ein Brot mit Butter auf einem Holztablet vor blauem Hintergrund.
Butter oder Margarine - Welcher Brotaufstrich ist gesünder? (Bild: 279photo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Butter, Margarine und die Herzgesundheit

Zwischen Butter und Margarine bestehen nicht nur geschmacklich erhebliche Unterschiede, sondern auch die Inhaltsstoffe sind grundverschieden. Hier liegt der Schluss nahe, dass dies ebenso auf die gesundheitlichen Effekte der beiden Aufstrichvarianten durchschlägt und viele erhoffen sich von Margarine positive Effekte auf die Herzgesundheit. Die Ernährungsexpertin Dr. Katherine Zeratsky von der Mayo Clinic (USA) erklärt, wo die Unterschiede bei der Wirkung auf die Herzgesundheit liegen.

Zwar sehen Butter und Margarine ähnlich aus und sie finden ähnliche Verwendung, „aber wenn es um die Herzgesundheit geht, enden die Gemeinsamkeiten“, betont die Expertin. Dies liege auch an den unterschiedlichen Inhaltsstoffen. Denn Butter werde aus der Milch oder Sahne von Kühen hergestellt und enthalte viele „schlechte“ gesättigte Fette, während Margarine aus pflanzlichen Ölen hergestellt werde und viele „gute“ mehrfach ungesättigte und einfach ungesättigte Fette enthalte. Trotzdem ist Margarine nicht grundsätzlich gesünder für das Herz.

Margarine vermeintlich gesünder

Während die gesättigten Fette in der Butter tendenziell den Cholesterinspiegel erhöhen, tragen die ungesättigten Fette der Margarine eher zur Senkung des sogenannten LDL-Cholesterins bei, erläutert die Ernährungsexpertin. Zwar brauche der Körper Cholesterin, um gesunde Zellen zu bilden, aber ein hoher Cholesterinspiegel könne das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen. Demnach wäre Butter in Bezug auf die Herzgesundheit die schlechtere Wahl, doch ist dies nur die halbe Wahrheit.

Transfette ein Problem

Denn in der Margarine sind meist auch sogenannte Transfettsäuren enthalten, die „als die schlechteste Art von Fett gelten, die man essen kann“, betont Zeratsky. Durch die Transfette erhöhe sich nicht nur der LDL-Cholesterinspiegel, sondern es werde auch das „gute“ HDL-Cholesterin gesenkt. Entsprechend erhöht „eine transfettreiche Ernährung Ihr Risiko für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und Typ-2-Diabetes“, warnt die Expertin.

Man sollte daher laut Dr. Zeratsky bei Margarine nach Produkten ohne Transfette Ausschau halten, wobei im Allgemeinen gelte: „Je fester die Margarine ist, desto mehr Transfette enthält sie.“ Weichere Produkte wären demnach zu bevorzugen. Ein Blick auf die Zutatenlisten verschafft jedoch Sicherheit.

Bei Butter sind zudem Varianten verfügbar, die einen geringeren Gehalt an gesättigten Fettsäuren aufweisen. Diese sogenannte leichte Butter gibt es auch gemischt mit Öl, so dass nur wenig gesättigtes Fett und dafür herzgesunde einfach und mehrfach ungesättigte Fette enthalten sind. Zudem ist beispielsweise Joghurtbutter eine Alternative mit geringem Kaloriengehalt und wenig gesättigten Fetten. Daher muss nicht alle Butter gleichermaßen ungesund sein.

Weder Butter noch Margarine!

Die Ernährungsberaterin Dr. Julia Zumpano von der Cleveland Clinic (USA) kommt ihrerseits zu dem Schluss, dass „wenn es darum geht, sich nur zwischen Margarine und Butter zu entscheiden, die wahre Antwort ist, dass beides keine gute Wahl ist.“ Feste Fette gelte es grundsätzlich eher zu vermeiden und stattdessen flüssige Öle wie natives Olivenöl zu wählen. Wenn beim Blick auf die Verpackungsangaben „der größte Teil des Fettes herzgesundes einfach oder mehrfach ungesättigtes Fett ist“, sei gegen den Verzehr jedoch nichts einzuwenden. Sobald Transfette auftauchen, sei von dem Verzehr allerdings abzuraten. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Mayo Clinic: Consumer Health: Butter, margarine and your heart (veröffentlicht 17.03.2021), newsnetwork.mayoclinic.org
  • Mayo Clinic: Which spread is better for my heart — butter or margarine? (11.07.2021), mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Oft hilft es schon, den Inhalt des Alptraums aufzuschreiben. (Bild: jcomp/fotolia.com)

Schreiben auf Papier unterstützt das Gedächtnis

Illustration des Coronavirus neben dem Schriftzug COVID-19

COVID-19: Erste europaweite Leitlinie zur stationären Behandlung veröffentlicht

Jetzt News lesen

Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR