• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weihnachtszeit: Butter und Eier werden wieder teurer

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
26. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Höhere Preise für Butter und Eier

Verbraucher müssen in diesem Jahr für Butter und Milchprodukte wie Sahne und Quark tiefer in die Tasche greifen. Auch die Preise für Eier sind deutlich gestiegen, meldet Marktinfo Eier & Geflügel (MEG). Das wird auch die Ausgaben für die Weihnachtsbäckerei in die Höhe treiben. Darauf verweist das Bundeszentrum für Ernährung.

Die Nachfrage nach Eiern und Eiererzeugnisse übersteigt zurzeit deutlich das Angebot. Vor allem Ware aus den Niederlanden ist knapp, da der Skandal um mit dem Biozid Fipronil belastete Eier noch nachwirkt. Nach Einschätzung von MEG wird sich die Lage erst in einigen Monaten wieder normalisieren.

Die Butterpreise haben laut Statistischem Bundesamt (destatis) sogar ein Rekordhoch erreicht: Im September 2017 lagen sie stolze 70 Prozent über dem Vorjahr. Das hat vielschichtige Gründe wie die gestiegene Nachfrage bei einem geringeren Angebot an Milch und damit auch Fett. Die Ausgaben für Molkereiprodukte haben dadurch ebenfalls zugenommen, vor allem bei Sahne, Milch und Quark (je plus 30 %). Diese Entwicklungen können bei Backwaren, aber auch anderen Süßwaren und Knabberartikeln zu höheren Preisen führen, erklärt der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Das gilt auch für traditionelles Festtagsgebäck wie Stollen und Spekulatius.

Wie jedes Jahr steigt in der Vorweihnachtszeit die Nachfrage nach Butter. Da die Preise kurzfristig nicht sinken werden, ist Fantasie gefragt. Eine Alternative für Kuchen ist Margarine. Auf der Verpackung ist nachzulesen, ob das pflanzliche Fett zum Backen geeignet ist. Bei Keksen ist das schwieriger, da häufig die Butternote dominiert und geschmacklich einen großen Unterschied macht. In einigen Backrezepten lässt sich Butter durch die doppelte Menge an Magerquark austauschen, was nebenbei die Kalorienzahl reduziert und auch den Teig lockerer macht.

Bei Rührteigen kann statt Fett Apfelmus oder eine zerdrückte Banane hinzugefügt werden, was dem Gebäck allerdings eine fruchtige Note verleiht. Mit etwas neutralem Pflanzenöl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl wird die gewünschte Konsistenz erreicht. Weitere Alternativen sind Erdnussbutter und Mandelmus, die für ein nussiges Aroma sorgen. Egal aber ob Butter oder Alternativen: Dem Backspaß in der eigenen Küche sollte auch in diesem Jahr nichts im Wege stehen. 

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Multiresistenter Darmkeim verbreitet sich ransant überall in Deutschland

Was sind die Ursachen für die Erinnerungslücken bei Parkinson?

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern kein Risiko für die Herzgesundheit

10. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025
Frau hält Papier in Form einer Leber vor ihrem Bauch

Fettleber: Drei Hauptrisikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR