• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

China: Stadt nach Beulenpest-Todesfall abgeriegelt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

China: Stadt nach Beulenpest-Todesfall abgeriegelt

23.07.2014

Vor wenigen Tagen ist im Nordwesten Chinas ein Mann nach einer Infektion mit Beulenpest gestorben. Die Behörden haben daraufhin die Kleinstadt Yumen mit 30.000 Einwohnern abgeriegelt und über 150 Bewohner unter Quarantäne gestellt.

Lebensmittel in abgeriegelter Stadt reichen für einen Monat
Eine Kleinstadt im Nordwesten Chinas ist nach dem Tod eines Mannes an der Beulenpest komplett abgeriegelt worden. Einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP zufolge berichtete das chinesische Staatsfernsehen am Dienstag, dass 151 Bewohner der Kleinstadt Yumen unter Quarantäne gestellt wurden. Darüber hinaus wurde allen 30.000 Einwohnern verboten, die in der Provinz Gansu gelegene Stadt zu verlassen. Autofahrer wurden von der Polizei um die Stadt herum geleitet. Wie der Sender CCTV berichtete, stehe der Stadt ausreichend Reis, Mehl und Öl zur Verfügung, um die Bevölkerung einen Monat lang zu ernähren.

Möglicherweise über ein Murmeltier infiziert
Berichten zufolge hatte das 38-jährige Opfer Kontakt mit einem möglicherweise infizierten Murmeltier, dessen Kadaver der Mann demnach an seinen Hund verfütterte. Er habe noch am selben Tag hohes Fieberentwickelt und sei am vergangenen Mittwoch in einem Krankenhaus gestorben. Neue Fälle seien bisher noch keine aufgetreten. Die Infektionskrankheit wird gewöhnlich durch Flöhe auf den Menschen übertragen, die sich an befallenen Nagetieren mit dem Bakterium infiziert haben.

Hochansteckende Infektionskrankheit
Die Beulenpest ist hochansteckend und eine der vier Erscheinungsformen von Infektionen mit dem Bakterium Yersinia pestis. Bei einer Infektion kommt es nach einer Inkubationszeit von wenigen Stunden bis rund einer Woche zunächst zu grippeähnlichen Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen oder auch zu einer Entzündung der Lymphknoten im Leistenbereich. Die Patienten fühlen sich in der Regel extrem schwach und leiden zunehmend auch an Beeinträchtigungen des Bewusstseins. Im weiteren Verlauf bilden sich deutlich sichtbare, schmerzhafte Beulen am Körper der Betroffenen – meist im Achsel-, Leisten- oder Halsbereich, die auf die Infektion der Lymphknoten und Lymphgefäße zurück gehen.

Pest führt unbehandelt häufig zum Tod
Im Spätstadium der Beulenpest kann diese auch weitere Erscheinungsformen der Pest, wie eine Pestsepsis oder die Lungenpest, hervorrufen. Bei diesen beiden Pest-Formen treten weitere Symptome auf. So kommt es bei der Pestsepsis neben dem hohem Fieber und den Kopfschmerzen unter anderem auch zu Schüttelfrost oder großflächigen Haut- und Organblutungen. Weitere Symptome, die bei der Lungenpest auftreten, sind Atemnot, Husten und ein schwarz-blutiger Auswurf. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt die Pest unbehandelt in 30 bis 60 Prozent aller Fälle zum Tod. Eine große Pest-Ausbreitung ist heutzutage laut Expertenmeinungen jedoch unwahrscheinlich, da die Erreger mit heutigen Antibiotika gut bekämpft werden könnten. (ad)

Bildnachweis: Cornelia Menichelli / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die psychischen Qualen der Wohnungslosen

Paracetamol bei Rückenschmerzen ohne Wirkung

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR