• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Pandemie: Ernährungstipps für 14 Tage zu Hause

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
29. März 2020
in News
Ein Bild zeigt die Aufschrift "Fair bleiben".
Viele Menschen neigen derzeit zu Hamsterkäufen aus Angst vor dem Coronavirus. Eine Ernährungsexpertin gibt Tipps, wie man einen sinnvollen Einkauf organisiert, mit dem man sich 14 Tage ernähren kann. (Bild: Barfuß Pictures/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Tipps für die Ernährung während der Coronakrise

In Zeiten der sozialen Isolierung und der häuslichen Quarantäne hat sich bei vielen Menschen die Ernährung umgestellt. Restaurants haben geschlossen, viele Personen, die über Kantinen versorgt wurden, arbeiten nun im Homeoffice, Schulkinder, die Mittagessen in der Schule bekamen, sind nun zu Hause. Das stellt neue Herausforderungen an die tägliche Ernährung. Eine Ernährungsspezialistin gibt Tipps.

Debra Silverman ist Diätassistentin an der renommierten Mayo-Klinik in den USA. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel gibt die Ernährungsexpertin Tipps für eine gute Ernährung in der Corona-Krise – insbesondere, wenn man 14 Tage nicht das Haus verlassen darf.

Zuerst eine Liste anfertigen

Zuallererst, so Silverman, sollten man eine Liste erstellen, welche Sachen benötigt werden. „Jetzt ist es an der Zeit, die Speisekammer, den Kühlschrank und die Tiefkühltruhe zu überprüfen und eine Liste mit dem zu erstellen, was Sie brauchen“, erläutert die Diätassistentin.

Denken Sie an die Familie und eine neue Routine

„Vielleicht haben Sie jetzt Kinder, die zu Hause zu Mittag essen, also möchten Sie vielleicht zusätzliche Nahrungsmittel haben, mit denen man beispielsweise Sandwiches machen kann“, so Silverman. Auch Mehl und Zucker für Backprojekte mit den Kindern können in der häuslichen Isolation für Abwechslung sorgen.

Ziehen Sie haltbare Optionen in Betracht

Neben Milchprodukten und frischen Produkte sollte man auch haltbare Alternativen und Tiefkühlprodukte nicht vergessen. „Sie können zum Beispiel Eiweiß auch fertig abgepackt kaufen“, rät Silverman. Dies gäbe eine viel längere Zeitspanne zur Verwendung. Gleiches zähle für lagerfeste Waren wie haltbare Milch, gefrorenes oder in Dosen abgepacktes Obst und Gemüse.

Selber einfrieren

Silverman erinnert daran, dass bestimmte Lebensmittel auch in der Gefriertruhe aufbewahrt werden können. „Wenn Sie reife Beeren im Laden finden, können Sie diese für den späteren Gebrauch einfrieren“, so die Ernährungsexpertin. Auch Bananen ließen sich gut einfrieren und später für proteinreiche Smoothies verwenden. Gefrierbeutel sollten also ebenfalls auf der Einkaufsliste stehen. Rind- und Hühnerfleisch kann im Gefrierfach etwa vier Monate lang aufbewahrt werden. Fisch, Käse und Brot können laut Silverman auch gut eingefroren werden.

Vor dem Einfrieren sollte man sicherstellen, dass der Ort, an dem man das Einfrieren vorbereitet, gut gereinigt ist, um Kontaminationen im Essen zu vermeiden.

Hamsterkäufe vermeiden

„Das Wichtigste ist“, so Silverman, „dass Sie nicht zu viel kaufen und Ihre Routine beibehalten. Beschränken Sie sich auf Dinge, die Sie gewöhnlich verwenden und von denen Sie wissen, dass Sie sie innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen können.“ (vb)

Lesen Sie auch: Diese Lebensmittel sollten im Haus sein.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: Nutrition tips for 14 days at home (veröffentlicht: 25.03.2020), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst.

Corona-Tipps von Astronauten: So lässt sich die Isolation aushalten

Arzt prüft bei Patienten den Blutzuckerspiegel mit einem Glukometer

Diabetes: Vitamin-D-Rezeptoren als neue Therapieoption

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Kraft oder Cardio: Welches Training ist optimal für die Gesundheit?

22. Mai 2025
Frau trainiert mit Gewichten und Bändern.

Fitness in jungen Jahren: Nutzen für die Lebenserwartung überschätzt

21. Mai 2025
Hände halten den Schriftzug "Diabetes" hoch.

Neuer Ansatz bei Diabetes: Das Gehirn im Fokus

21. Mai 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Risiko für Hörverlust

20. Mai 2025
Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR