• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Krise: Viele Menschen entdecken die Liebe zur Natur

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
13. April 2020
in News
Eine Person geht mit Hund in der Dämmerung spazieren.
Auch ohne Hund liegen Spaziergänge zur Zeit im Trend. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)
Teile den Artikel

Spazierengehen: Ein coronabedingter Trend?

Zwischen den ganzen belastenden Meldungen zur Corona-Krise gibt es auch einen positiven Trend. Denn neben der sich verbessernden Luftqualität steigt bei vielen Menschen auch das Interesse an der Natur und an der Bewegung an frischer Luft, wie der Spaziergangs-Forscher Bertram Weisshaar berichtet.

Spazierengehen ist gesund. Werden die Menschen auch nach der Corona-Krise vermehrt nach draußen gehen, um sich in der frischen Luft zu erholen und ihre Umgebung zu erkunden? Bertram Weisshaar (58) geht davon aus, dass der derzeitige coronabedingte Spazierengehen-Trend auch nach der Krise anhält. „In der Zukunft werden mehr Menschen spazieren gehen als in den letzten Jahren“, erläutert er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Bekommen Gehwege und Parks höhere Stellenwerte?

Der Leipziger Spaziergangs-Forscher hofft daher, dass Gehwege auch in der Kommunalpolitik einen größeren Stellenwert bekommen – und sich die Verantwortlichen stärker für größere Parks und breitere Fußwege einsetzen. Es werde derzeit offenkundig, dass die Parks und die Wege für die Fußgänger oft zu klein und ungenügend seien, so Weisshaar.

Boom zu Ostern erwartet

Gerade an Ostern rechnet er mit vollen Spazierwegen in Parks. „Dann ist es reizvoll, mal am Stadtrand oder in unbekannten Stadtgebieten herumzustrolchen“, empfiehlt Weisshaar. „Die Schönheit darf mal zweitrangig sein. Die Neugierde kann uns zeigen, wie die Stadt und die Umgebung wirklich sind“, so der Buchautor, der geführte Wanderungen gestaltet.

Bedeutung der frischen Luft wird in der Krise bewusster

Weisshaar beobachtet, dass aktuell mehr Menschen zu Fuß unterwegs seien als sonst. „Das freut mich.“ Das Phänomen hat aus seiner Sicht zwei Ursachen: „Zum einen sind viele andere Freizeitaktivitäten derzeit gar nicht möglich. Zum anderen, ein bisschen poetischer: Wir sind ja alle so ein bisschen eingesperrt, und man erlebt das Rausgehen jetzt als viel bedeutungsvoller.“ (vb; Quelle: dpa)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann mit Mundschutz macht eine ahnungslose Geste.

Corona: Wie lange noch? Oder stehen wir erst am Anfang der Krise?

Eine grafische Darstellung von Darmzotten mit und ohne Zöliakie.

Zöliakie: Mit deutlich erhöhter Sterblichkeit verbunden

Jetzt News lesen

Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Wirkstoff Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

23. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

So beeinflusst die Belüftung im Schlafzimmer unseren Schlaf

23. Oktober 2025
Ältere Menschen machen einen Spaziergang.

Ab dieser Schrittzahl sinkt das frühzeitige Sterberisiko bei Frauen

23. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

22. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt kann Entzündungen, Herzkrankheiten & frühzeitigen Todesfällen vorbeugen

20. Oktober 2025
Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR