• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Maskenpflicht: Verstoß kostet bis zu 150 Euro

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
27. April 2020
in News
Mann mit Schutzmaske, Handschuhen und einem Einkaufswagen im Supermarkt
In Bayern wurde der Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erweitert. Wer beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr keinen Mundschutz trägt, muss 150 Euro zahlen. (Bild: Kadmy/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Corona-Bußgeldkatalog: Bei Nichttragen einer Maske drohen 150 Euro Strafe

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung soll dabei helfen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Mittlerweile haben alle Bundesländer eine sogenannte Maskenpflicht beschlossen. Denjenigen, die sich nicht daran halten, drohen teils hohe Bußgelder.

In Sachsen ist sie bereits in Kraft und in allen anderen Bundesländern wird sie ab der kommenden Woche gelten: die sogenannte Maskenpflicht gegen das Coronavirus. Mit dieser Maßnahme soll die Ausbreitung des Erregers eingedämmt werden. Wer beim Einkaufen und in öffentlichen Nahverkehr keine Mund-Nasen-Bedeckung trägt, muss mit einer Strafe rechnen. In Bayern beträgt die Geldbuße bei Verstößen 150 Euro.

Maskenpflicht beim Einkaufen und im ÖPNV

Laut einer aktuellen Mitteilung haben das bayerische Innenministerium und das Gesundheitsministerium den Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen die Regelungen zur Eindämmung des Coronavirus erweitert.

Neu aufgenommen wurden nun Verstöße gegen die ab 27. April 2020 geltende Pflicht für Personen ab dem siebten Lebensjahr (das heißt ab dem sechsten Geburtstag), beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

Laut dem Innenministerium gilt die sogenannte „Maskenpflicht“ auch für die zum ÖPNV gehörenden Einrichtungen wie Bahnsteige oder Wartehäuschen etc..

In anderen Bundesländern wurde angekündigt, vorerst auf Strafen zu verzichten; doch wenn die Bürgerinnen und Bürger trotz der Anordnung keinen Mundschutz tragen, soll dies schnell geändert werden.

Keine medizinischen Masken nötig

Medizinische Masken sind laut der Mitteilung nicht notwendig, eine selbst genähte Maske reicht, gegebenenfalls auch ein Tuch oder ein Schal.

Spezialmasken sind derzeit ohnehin dem medizinischen Personal vorbehalten. Ob die Gesichtsmasken, die (längst nicht überall) im Handel erhältlich sind, tatsächlich zum Schutz vor Coronaviren geeignet sind, ist umstritten.

Meist wird darauf verwiesen, dass man sich mit den sogenannten Alltagsmasken zwar nicht selbst vor einer Infektion schützt, aber andere vor einer Ansteckung bewahren kann.

Weiterhin Abstand halten und Hygiene-Regeln einhalten

„Wer gegen die ‘Maskenpflicht’ verstößt, muss mit 150 Euro Geldbuße rechnen, die bei mehrmaligen Verstößen verdoppelt werden kann“, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. „Die Einhaltung wird selbstverständlich kontrolliert.“

Laut dem Bußgeldkatalog kann der Bußgeldbescheid in solchen Fällen Personen ab 14 Jahren betreffen (Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besteht ab dem Alter von 6 Jahren).

„Verantwortliche von Ladengeschäften“, die nicht sicherstellen, dass ihr Personal eine Mund-Nasen-Bedeckung trägt, drohen sogar 5.000 Euro Geldbuße.

Für Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml ist eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung unbedingt notwendig, um sich und andere vor Coronavirus-Infektionen zu schützen.

„Gerade beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln sind sonst die Infektionsgefahren besonders hoch“, so Huml.

Allerdings sollte trotz des Mundschutzgebots „darauf geachtet werden, möglichst einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. Außerdem bleibt es bei den üblichen Hygiene-Regeln“, heißt es auf der Webseite des bayerischen Gesundheitsministeriums. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Corona-Bußgeldkatalog erweitert – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Gesundheitsministerin Melanie Huml zur neuen „Maskenpflicht“: Geeignete Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen und im ÖPNV zwingend erforderlich – 150 Euro Geldbuße bei Verstößen, (Abruf: 25.04.2020), Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration: Coronavirus: Häufige Fragen, (Abruf: 25.04.2020), Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Bußgeldkatalog „Corona-Pandemie“, (Abruf: 25.04.2020), Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Coronavirus Maßnahmen, (Abruf: 25.04.2020), Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung einer Nase im Profil mit umherschwebenden Viren in der Luft.

Corona Übertragung: Wahrscheinlichster SARS-CoV-2-Infektionsweg über die Nase

Beatmungsgerät an Patientensimulator

Schwere COVID-19-Verläufe: Weshalb Beatmungen häufig den Zustand verschlechtern

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR