• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Coronavirus: Orales Immunsystem beeinflusst Infektionsrisiko und Krankheitsverlauf

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
15. April 2020
in News
Nicht nur die Hand-, sondern auch die Mundhygiene spielt eine wichtige Rolle beim Schutz vor Krankheiten. (Bild: Alessandro Grandini/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Mundhygiene: Ein wichtiger Schutz

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie ist es wichtiger denn je, ein besonderes Augenmerk auf gute Mundgesundheit zu legen, rät die Mundgesundheitsstiftung. Denn eine gesunde Mundschleimhaut und ein intaktes orales Immunsystem bieten nicht nur eine Schutzfunkion vor SARS-CoV-2, sondern auch vor anderen pathogenen Keimen, die während einer Infektion den Krankheitsverlauf verschlimmern können.

Die Mundgesundheitsstiftung rät in einer aktuellen Empfehlung dazu, während der Corona-Pandemie ein erhöhtes Augenmerk auf die Mundhygiene zu legen. Denn die Mundhöhle sei ein Herd für pathogene Keime, die von dort in den Körper gelangen. Mit einfachen Speicheltests könne jeder selbst zu Hause feststellen, wie fit sein orales Immunsystem ist.

Studie aus Wuhan zeigt eine orale Schutzfunkion

Forschende aus Wuhan, China zeigten, dass eine Barriere durch die Mundschleimhaut und durch ein intaktes orales Immunsystem Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bieten kann. Auch während einer Infektion hilft das orale Immunsystem und die Mundschleimhaut dabei, zusätzliche Bakterien abzuwehren, die im schlimmsten Fall zu Komplikationen wie Lungenentzündung und Sepsis führen können

Gute Mundhygiene schützt vor Lungenentzündung

Eine weitere Langzeitstudie mit 100.000 Menschen über einen Zeitraum von elf Jahren zeigte, dass effektive Maßnahmen zur Dentalhygiene das Risiko einer Lungenentzündung als Komplikation um bis zu 66 Prozent reduziert. Dies ist natürlich nicht auf COVID-19 sondern generell auf alle Krankheiten bezogen.

Menschen mit Parodontitis und Diabetes sollten besondere Acht geben

Parodontitis und Diabetes sind weit verbreitete chronische Krankheiten. Diabetes steht zudem in engem Zusammenhang mit Parodontitis, da Diabetikerinnen und Diabetiker nicht nur häufiger Parodontitis haben als gesunde Personen, die Schwere der Parodontitis ist häufiger umso höher, je schlechter der Blutzucker eingestellt ist, warnt die Mundgesundheitsstiftung.

Die Mundhöhle bietet die erste Hürde für SARS-CoV-2

Die meisten Rezeptoren (ACE2), die das Coronavirus SARS-CoV-2 benötigt, um in den Körper zu gelangen, befinden sich im Mund. Somit ist die Mundhöhle die wichtigste Eintrittspforte für das Virus. Das Abwehrsystem im Mund stellt bereits die erste Hürde für eintretende Keime dar. Je gesünder die Mundschleimhaut und das orale Immunsystem sind, desto schwerer haben Keime es, diese Hürde zu überwinden.

Schnelltest gibt Aufschluss

Die Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) empfehlen einen sogenannten aMMP-8 Test, um den Zustand der Mundgesundheit aufzudecken. Besonders für Menschen mit Adipositas, Diabetes und schwachem Immunsystem sei dies sinnvoll.

Der Test misst das Enzym aMMP-8 (aktive Matrix-Metalloproteinase-8), das maßgeblich für den Gewebe-Abbau im Mundraum verantwortlich ist. Der dadurch verursachte Kollagenabbau mache die Mundschleimhaut durchlässig und ermögliche Keimen, einfacher einzudringen.

Die wichtigen Maßnahmen zur Mundhygiene

Als wichtigste Maßnahme zur Verbesserung der Mundgesundheit dient die regelmäßige Zahnpflege. Die sollte laut der Mundgesundheitsstiftung folgendes beinhalten:

  • Zwei- bis dreimal täglich Zähneputzen.
  • Tägliche Reinigung der Zahnzwischenräume mit Interdentalbürsten oder Zahnseide.
  • Die regelmäßig Nutzung geeigneter antimikrobieller Mundspüllösungen.

(vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Die Mundgesundheitsstiftung GmbH: Diabetes und COVID-19: Selbsttest hilft jetzt bei der Optimierung der oralen Immunabwehr (veröffentlicht: 09.04.2020), die-mundgesundheitsstiftung.de
  • Clinical course and risk factors for mortality of adult inpatients with COVID-19 in Wuhan, China: a retrospective cohort study. Fei Zhou, Ting Yu, Ronghui Du, Guohui Fan, Ying Liu, Zhibo Liu, et al.; March 11, 2020 , thelancet.com
  • The Association of Periodontal Treatment and Decreased Pneumonia: A Nationwide Population-Based Cohort Study. Li-Chiu Yang, Yih-Jane Suen, Yu-Hsun Wang, u.a.. Int. J. Environ. Res. Public Health 2020, mdpi.com
  • High expression of ACE2 receptor of 2019-nCoV on the epithelial cells of oral mucosa. Xu, Hao & Zhong, Liang & Deng, Jiaxin & Peng, Jiakuan & Hongxia, Dan & Zeng, Xin & Li, Taiwen & Chen, Qianming. (2020). International Journal of Oral Science., nature.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einer Blutplasmaspende werden die Blutbestandteile in einer Maschine geteilt und das Plasma dann separiert - alles andere fließt wieder in den Körper zurück. (Foto: arifoto UG/dpa-Zentralbild/dpa-tmn)

Corona-Krise: Blut- und Plasmaspenden im Kampf gegen COVID-19

Eine grafische Darstellung, wie Viren auf die Silhouette eines Mannes zufliegen.

Coronavirus: Aus diesem Grund erkranken Männer häufiger und schwerer an Covid-19

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR