• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Gesunde Ernährung scheint Risiko für schwere Symptome zu senken

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
17. Dezember 2021
in News
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch
COVID-19-Betroffene, die sich gesund ernährten, zeigten laut einer aktuellen Studie mildere Symptome als Personen, die sich weniger gesund ernährten. (Bild: Mara Zemgaliete/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesunde Ernährung trägt zum Schutz vor COVID-19 bei

Die Ernährung hat einen weitreichenden Einfluss auf unsere gesamte Gesundheit. Trotzdem wurden bislang präventive Maßnahme gegen COVID-19, die über Hygieneregeln und Impfung hinausgehen, nur wenig untersucht. Eine aktuelle Studie legt nun nahe, dass Menschen, die sich gesund ernährt haben, im Durchschnitt weniger schwere Symptome zeigten, wenn sie sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierten.

Forschende des Centro Universitario de la Costa in Mexiko fanden einen Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung und milderen COVID-19-Verläufen. Die Arbeitsgruppe schlägt vor, dass die Ernährung als mildernder Faktor für COVID-19 sorgfältiger untersucht werden sollte. Die Ergebnisse wurden kürzlich in dem renommierten Fachjournal „BMJ Nutrition Prevention & Health“ vorgestellt.

Diätetische Maßnahmen gegen COVID-19

Das mexikanische Forschungsteam untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Schweregrad von COVID-19-Symptomen und dem Ernährungsstil der Betroffenen. Dazu dokumentierten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die COVID-19-Krankheitsverläufe von 103 Betroffenen. Von den Teilnehmenden lagen umfassende Informationen zu deren Essverhalten vor.

Gesunde Ernährung scheint COVID-19-Symptome abzuschwächen

Dabei stellte sich heraus, dass diejenigen, die sich gesund ernährten und viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Körner und Vollkornerzeugnisse aßen, eine geringere Symptom-Schwere aufwiesen als Personen, die sich weniger gesund ernährten.

„Die Studie zeigt, wie wichtig ein sorgfältiges Ernährungsmanagement in der COVID-19-Zeit ist“, erläutert Hauptautor Professor Elihud Salazar-Robles. Bei anderen Krankheiten wie beispielsweise Adipositas, Diabetes oder Bluthochdruck sei der Einfluss der Ernährung bereits wissenschaftlich anerkannt. Unter diesem Gesichtspunkt sei es auch nicht überraschend, dass eine gesunde Ernährung auch für COVID-19-Betroffene von Vorteil war.

Ernährung als vielversprechende Präventionsergänzung

„Diese Studie ist nur ein Anfang und die Stichprobengröße ist relativ klein“, ergänzt die korrespondierende Studienautorin Dr. Claudia Lerma. Dennoch zeige die Untersuchung, wie wichtig die Ernährung sein kann. Sie betont jedoch ausdrücklich, dass die Ernährung nicht andere Maßnahmen wie beispielsweise die Impfung ersetzen kann. Dennoch stelle eine gesunde Ernährung eine vielversprechende Ergänzung zum persönlichen Schutz vor COVID-19 dar. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Elihud Salazar-Robles, Kourosh Kalantar-Zadeh, Humberto Badillo, et al.: Association between severity of COVID-19 symptoms and habitual food intake in adult outpatients; in: BMJ Nutrition Prevention & Health, 2021, nutrition.bmj.com
  • Centro Universitario de la Costa: Dietas de Cereales minimizan síntomas severos de Covid-19 (veröffentlicht: 12.12.2021), cuc.udg.mx
  • Centro Universitario de la Costa: Diet based mitigation may be used hand in hand with vaccination against Covid19 (veröffentlicht: 16.12.2021), eurekalert.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein grüner Knollenblätterpilz im Wald.

Krebs: Gift des Knollenblätterpilzes könnte bei der Therapie helfen

Überwachungsmonitore auf einer Intensivstation.

COVID-19: Warum sind manche Verläufe schwerer als andere? Studie gibt erste Antworten

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR