• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Herzschäden durch Coronavirus-Infektion auch bei gesunden Menschen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
2. April 2020
in News
Hand legt aus Holzwürfeln den Schriftzug COVID-19 neben einem Stethoskop
Welche Auswirkungen hat COVID-19 auf das Herz von gesunden Menschen? (Bild: maxsim/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie gefährlich ist COVID-19 für das Herz?

Die Erkrankung COVID-19 – ausgelöst durch Infektionen mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 – kann weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Auch das Herz wird dabei gegebenenfalls in Mitleidenschaft gezogen und selbst Personen ohne vorherige Herzerkrankungen erleiden unter Umständen bleibende Herzschäden.

Bei Menschen mit Herzkrankheit ist eine Infektion mit dem neuen Coronavirus grundsätzlich mit einem erhöhten Risiko verbunden. Bei der aktuellen Untersuchung des University of Texas Health Science Center at Houston (UTHealth) wurde nun jedoch festgestellt, dass COVID-19 auch bei Menschen ohne vorherige Herzkrankheit zu bleibenden Schäden am Herz führen kann. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA Cardiology“ publiziert.

Auswirkungen von COVID-19 auf das Herz-Kreislauf-System?

Es ist bereits bekannt, dass Infektionskrankheiten wie COVID-19 schwere Atemwegsprobleme verursachen können, welche bis hin zu bleibenden Lungenschäden oder gar dem Tod reichen. Über die Auswirkungen der Erkrankung auf das Herz-Kreislauf-System ist jedoch weitaus weniger bekannt. Aus einem vom American College of Cardiology herausgegebenen klinischen Bulletin geht allerdings hervor, dass die Sterblichkeitsrate von COVID-19 bei kardiovaskulären Vorerkrankungen extrem hoch liegt (bei 10,5 Prozent).

Coronavirus schadet dem Herzmuskel

Aus früheren Untersuchungen ist außerdem bekannt, dass Virusinfektionen akute Koronarsyndrome, Arrhythmien und die Entwicklung oder Verschlimmerung von Herzinsuffizienz mit sich bringen können. Doch der Herzmuskel scheint auch ohne vorherige Herzerkrankung durch das Coronavirus gefährdet zu sein. Die Infektion mit dem neuen Coronavirus ist mit einer hohen entzündlichen Belastung verbunden, die Gefäßentzündungen, Myokarditis und Herzrhythmusstörungen auslösen kann, berichtet das Forschungsteam.

Welche Menschen sind besonders gefährdet?

Anhand der ausgewerteten Daten werde auch deutlich, dass Personen im Alter über 65 Jahren mit koronarer Herzkrankheit oder Bluthochdruck eher an COVID-19 erkranken und vermehrt schwerere Symptome entwickeln, die eine Intensivpflege erfordern, berichtet das Forschungsteam. Dabei sollte angesichts der neuen Studienergebnisse die Herzgesundheit verstärkt im Blick behalten werden und selbst nach der Genesung ist gegebenenfalls eine Überprüfung der Herzfunktionen angebracht, um mögliche bleibende Schäden festzustellen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Mohammad Madjid, MD, MS; Payam Safavi-Naeini, MD; Scott D. Solomon, MD; Orly Vardeny, PharmD: Potential Effects of Coronaviruses on the Cardiovascular System, in JAMA Cardiology (Veröffentlicht 27.03.2020), JAMA Cardiology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Großaufnahme einer Brille.

Brillen mit hoher Keimbelastung - Richtige Reinigung besonders wichtig

3D-Bild des Coronavirus.

Corona: Herz- und Nierenmedikamente weiter einnehmen

Jetzt News lesen

Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025
"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR