• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: So reinigt man Schutzmasken richtig

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
30. Mai 2020
in News
Sogenannte n-95-Masken zum Schutz vor COVID-19 sind teilweise selbst in Krankenhäusern nicht in ausreichender Anzahl vorhanden. (Bild: Maridav/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Wie können COVID-19-Schutzmasken gereinigt werden?

Ozon oder auch aktivierter Sauerstoff scheint zur effektiven Sterilisation und Reinigung von Masken zum Schutz vor COVID-19 geeignet zu sein. Bei der Wiederverwendung von Schutzmasken ist es besonders wichtig, dass diese sterilisiert werden, um einen optimalen Schutz zu gewähren.

Ein jetzt vom University of Toledo College of Medicine veröffentlichtes Editorial zur Reinigung von Schutzmasken erläutert, welche Maßnahmen zur Sterilisation zum größten Erfolg führen. Das Editorial wurde im englischsprachigen Fachjournal „The Open Dermatology Journal“ publiziert.

Maskenmangel in Krankenhäusern

Die COVID-19-Pandemie stellt auf der ganzen Welt eine riesige Herausforderung für die Gesundheitssysteme – inklusive Krankenhäusern, Arztpraxen, medizinischem Personal und Versorgung mit medizinischen Gütern – dar. Ein sehr anschauliches Beispiel ist der Mangel an Ausrüstung und Präventivsets, einschließlich sogenannter N95-Masken. Der Mangel an N95-Masken in den Krankenhäusern habe viele örtliche Krankenhäuser dazu gezwungen, auch normalen Masken zu verwenden.

Teilweise müssen Masken wiederverwendet werden

Ein größeres Problem für Menschen in Gesundheitsberufen und in Krankenhäusern ist die Frage, wie die Masken für den Gebrauch am besten sterilisiert (gereinigt) werden können, so dass sie, falls nötig, zur Wiederverwendung bereit sind. In einem Editorial wurde jetzt beschrieben, wie eine solche effektive Sterilisation erreicht werden kann.

Chemische Mittel zur Sterilisation sind besonders gut geeignet

Dr. Craig G. Burkhart von der medizinischen Fakultät des University of Toledo College of Medicine definiert in seinem Editorial eine geeignete Methode zur Sterilisation von Schutzmasken. Seiner Meinung nach ist die beste Reinigungslösung für Schutzmasken die Behandlung mit chemischen Mitteln zur Sterilisation.

Ozonsterilisation ist sehr wirksam

Solche Mittel funktionieren zum Beispiel indem durch oxidative Prozesse alle Bakterien, Pilze und Viren abgetötet werden. Die sogenannte Ozonsterilisation ist hier eine sehr wirksame Methode zur Sterilisation von Masken, berichtet der Experte.

Wie funktioniert die Reinigung mit Ozon?

Ozon oder auch aktivierter Sauerstoff (O3) ist ein Sterilisationsmittel, welches sich bei der Abtötung von Bakterien, Pilzen, Viren und Protozoen in der Vergangenheit bereits als erfolgreich erwiesen hat. Bei der Bekämpfung von Viren diffundiert Ozon in deren Proteinhülle bis hin zur Nukleinsäure und schädigt und tötet so die Viren ab. Der aktivierte Sauerstoff zerstört dabei die ungesättigte Lipidhülle des Virus, indem er die bestehende Mehrfachbindungskonfiguration aufbricht, erläutert der Autor des Editorials.

Virus kann ohne Lipidhülle nicht überleben

Da der Kerninhalt des Virus ohne eine intakte Lipidhülle nicht überleben kann, wird das Virus abgetötet. Das COVID-19-Virus ist ein solches Virus, das nicht in der Lage ist, ohne seine Lipidhülle zu überleben, und es besitzt eine ungesättigte Lipidhülle, welche den Kerninhalt umschließt.

Welche Viren sprechen auf das Verfahren an?

Zu den anderen Viren, welche dem aktivierten Sauerstoff nicht standhalten können, gehören beispielsweise die Polioviren 1 und 2, das humane Rotavirus, das Norwalk-Virus, Parvoviren und verschiedene Hepatitis-Viren, erklärt Dr. Craig G. Burkhart.

Die bisher gewonnen Erkenntnisse zur Sterilisation der Masken werden hoffentlich dazu beitragen, dass auch in der Praxis der Schutz vor COVID-19 verbessert werden kann, betont der Experte. Denn gerade der Schutz von Personen im Gesundheitswesen und in Krankenhäusern sei besonders wichtig, da diese Menschen jeden Tag bei ihrer Arbeit einem erhöhten Risiko für eine Infektion ausgesetzt sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Craig G Burkhart: Ozone Disinfectants Like SoClean CPAP Sanitizer can be used to Sterilize Cloth and n95 Masks in the Protection against COVID-19, in The Open Dermatology Journal (Veröffentlicht 27.04.2020, Volume 14, Page 14), The Open Dermatology Journal

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann sitzt in einem Sessel während einer psychologischen Sprechstunde.

Psychotherapie: Hürden auf dem Weg zur Bewilligung überwinden

Mann misst seinen Blutzuckerspiegel

Diabetes: Zuckerkranke haben ein erhöhtes Risiko für Darmkrebserkrankungen

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR