• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Das Ende des Tinnitus?

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
25. Mai 2012
in News
Teile den Artikel

Forscher entwickeln Kombinationstherapie gegen Tinnitus

25.05.2012

Mehr als ein Fünftel der erwachsenen Bevölkerung leidet unter störenden Ohrgeräuschen, sogenanntem Tinnitus, berichten die niederländische Forscher um Dr. Rilana Cima von der Universität Maastricht in dem britischen Fachjournal „The Lancet“. Um die Betroffenen von ihrem Leid zu erlösen, haben die Wissenschaftler eine Kombinationstherapie aus kognitiver Verhaltenstherapie und Hörtherapie entwickelt.

Ihren neuartigen Behandlungsansatz testeten die niederländischen Forscher von September 2007 bis Januar 2011 an 245 Tinnitus-Patienten. 247 weitere Patienten wurden der herkömmlichen Behandlung unterzogen und dienten als Kontrollgruppe. Zwar ließen sich die Ohrgeräusche auch mit der Kombinationstherapie nicht heilen, allerdings wurde im Rahmen der Versuche eine deutliche Linderung der Beschwerden erzielt, schreiben die Forscher in dem Artikel „Spezialisierte Behandlung basierend auf kognitiver Verhaltenstherapie im Vergleich zur üblichen Versorgung von Tinnitus“

Linderung der Tinnitus-Beschwerden um 33 Prozent
Das ständige Ohrensausen ist für die Tinnitus-Patienten eine erhebliche psychische Belastung, die auch weitere körperliche Probleme mit sich bringen kann. Eine wirklich effiziente Behandlung war mit den konventionellen Behandlungsmethoden der Schulmedizin bislang nicht möglich. Allerdings lag hier der Behandlungsschwerpunkt meist auf physiologischen Aspekten, während die niederländischen Forscher mit ihrer Kombinationstherapie psychologische Ansatzpunkte integrieren. Die nun an 245 erwachsenen Tinnitus-Patienten getestete Kombinationsmethode aus psychologischer Behandlung und Hörtherapie zeigte einen beachtlichen Erfolg. Nach einem Jahr verzeichneten die Betroffen eine durchschnittliche Besserung ihrer Beschwerden um 33 Prozent, während die Patienten der Kontrollgruppe trotz Therapie nur eine Besserung um 13 Prozent erreichten, berichten die Forscher. „Die Behandlung schien ihre Wirkung unabhängig vom ursprünglichen Schweregrad des Tinnitus“ zu entfalten „und wir beobachteten keine unerwünschten Ereignisse in dieser Studie“, so Dr. Cima.und Kollegen weiter.

Beschwerdefreies Leben mit den Ohrgeräuschen
Zwar sind die Forscher der Universität Maastricht mit ihrer Kombinationstherapie nicht direkt gegen die andauernden Ohrgeräusche beziehungsweise das Fiepen, Brummen, Zischen oder Pfeifen vorgegangen, doch sie haben den Patienten Möglichkeiten vermittelt, mit diesen umzugehen. „Obwohl die Leute nach der Behandlung immer noch das Geräusch hören, bezeichnen sie sich als geheilt“, erklärte die Studienleiterin Dr. Rilana Cima. Die Forscherin benutzte hier die Metapher eines bequemen Schuhs, der sich mit der Zeit soweit anpasst, dass er einfach nicht mehr gespürt wird. In einem Kommentar zu der aktuellen Tinnitus-Studie im Fachjournal „The Lancet“ lobte der deutsche Tinnitus-Experte Berthold Langguth von der Universität Regensburg unter der Überschrift „Tinnitus: Das Ende des therapeutischen Nihilismus“ den neuen Ansatz der niederländischen Forscher. Die Wissenschaftler der Universität Maastricht hätten gezeigt, dass es durchaus Möglichkeiten zur Behandlung des Tinnitus gebe, so Langguth. Für Tinnitus-Patienten besteht demnach berechtigte Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben trotz der nervtötenden Ohrgeräusche. (fp)

Lesen Sie auch zum Thema Tinnitus:
Musiktherapie bei Tinnitus lindert Symptome
Neue Tinnitus-Therapie entwickelt

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kaiserschnitt erhöht das Risiko von Übergewicht

Multiresistente Keime in der Uniklinik Leipzig

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR