• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Der mit dem Blubb: Iglo startet Rückruf-Aktion für Rahm-Spinat

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Verletzungsrisiko durch Plastikteile: Iglo ruft Rahm-Spinat zurück

Der Tiefkühlkost-Hersteller Iglo hat einen Rückruf für eine bestimmte Charge Rahm-Spinat gestartet. In dem Produkt könnten sich kleine schwarze Plastikteile mit scharfen Kanten befinden. Durch diese bestehe beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko.

Rückruf für Rahm-Spinat von Iglo

Der Tiefkühlkost-Hersteller iglo Deutschland ruft die 800g-Packung des Produkts „iglo Rahm-Spinat“ zurück und warnt vor dem Verzehr der relevanten Charge. „Grund für den vorsorglichen Rückruf der Charge „800g-Packung – iglo Rahm-Spinat“ ist, dass kleine schwarze Plastikteile von ca. 8 mm Länge und ca. 4 mm Breite vorkommen könnten“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. „Diese könnten scharfe Kanten aufweisen, so dass beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko besteht“, heißt es dort weiter.

Plastikteile stammen vermutlich vom Freilandanbau

Den Angaben zufolge stammen die beiden Plastikteile vermutlich vom Freilandanbau auf dem Feld.

Von den Rückruf betroffen sei die 800-Gramm-Packung Iglo Rahm-Spinat („der mit dem Blubb“) mit dem Haltbarkeitsdatum 09.2019 sowie dem Code L7257AJ005, der auf der Verpackungsseite angegeben ist.

Da es sich hier um einen sehr begrenzten Produktionszeitraum handelt, bittet das Unternehmen nicht nur den Code, sondern auch die Uhrzeit (23 Uhr bis 3 Uhr) zu beachten.

Betroffene Ware soll entsorgt werden

Laut Angaben des Herstellers sind Packungen aus der Charge ausschließlich in die Verkaufsstellen in die Bundesländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden Württemberg geliefert worden.

„Verbraucher/-innen werden gebeten, die relevanten Produkte „800g-Packung / iglo Rahm-Spinat“ zu entsorgen. Iglo erstattet den Kaufpreis für das benannte Produkt sowie ggf. für die Portokosten“, heißt es in der Mitteilung.

Dafür bittet das Unternehmen um die Zusendung des Verpackungsabschnitts mit der aufgeführten Codierung an folgende Adresse: iglo GmbH, Verbraucherservice „800g – iglo Rahm-Spinat“ Osterbekstr. 90c, 22083 Hamburg.

Bereits vor zwei Jahren hatte Iglo Tiefkühlspinat zurückgerufen, weil darin Plastikteile gefunden worden waren. Damals waren bestimmte Pakete des „iglo Rahm-Spinat, Variante laktosefrei, 550g“ betroffen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Viel Körperfett erhöht selbst bei normalem BMI das Brustkrebsrisiko

Verfielfältigung der Gene macht Bauchspeicheldrüsenkrebs sehr aggressiv

Jetzt News lesen

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR