• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Zuckergesüßte Getränke erhöhen Risiko für vorzeitigen Tod erheblich

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. April 2023
in News
Zuckerreiche Getränke wie Limonaden erhöhen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes das Risiko vorzeitig zu versterben. (Bild: Hayati Kayhan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Welche Getränke sollten Menschen mit Diabetes meiden?

Wenn Menschen mit Typ-2-Diabetes regelmäßig zuckergesüßte Getränke (beispielsweise Limonade) zu sich nehmen, erhöht dies ihr Risiko vorzeitig zu versterben und ist mit einem häufigeren Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfällen aufgrund dieser Krankheiten verbunden.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Harvard Medical School wurde untersucht, wie der Verzehr von bestimmter Arten von Getränken mit der Sterblichkeit und dem Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei erwachsenen Menschen mit Typ-2-Diabetes verbunden ist. Die Ergebnisse wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „BMJ“ veröffentlicht.

Daten von mehr als 12.000 Teilnehmenden wurden analysiert

Das Team werte die Gesundheitsdaten von 9.252 Frauen aus, welche Teil der Nurse’s Health Study waren. Zusätzlich wurden auch 3.519 Männer untersucht, die an der Health Professionals Follow-up Study teilgenommen hatten. Alle Teilnehmenden waren bereits zu Studienbeginn an Typ-2-Diabetes erkrankt oder entwickelten die Erkrankung während der Studien.

Die Teilnehmenden gaben alle zwei bis vier Jahre an, wie häufig sie zuckergesüßte Getränke, künstlich gesüßte Getränke (beispielsweise Limonaden), Fruchtsaft, Kaffee, Tee, fettarme Kuhmilch, fettreiche Kuhmilch und einfaches Wasser zu sich nahmen.

Höhere Gesamtmortalität durch zuckergesüßte Getränke

So zeigte sich, dass Teilnehmende, die regelmäßig zuckergesüßte Getränke zu sich nahmen, generell eine höhere Gesamtmortalität und eine höhere Inzidenz und Mortalität bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufwiesen.

Außerdem wiesen Teilnehmende, welche regelmäßig gesündere Getränke wie Kaffee, Tee, fettarme Kuhmilch und/oder reines Wasser konsumierten, eine geringere Gesamtmortalität sowie weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein geringere Mortalität durch diese Erkrankungen auf, berichten die Forschenden.

Zuckergesüßte Getränke durch gesunde Alternativen ersetzen

Der Ersatz einer täglichen Portion eines zuckergesüßten Getränks durch Kaffee reduzierte das Risiko der Gesamtmortalität um 18 Prozent. Zusätzlich reduzierte sich auch das Risiko um 20 Prozent, aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu versterben, so das Team.

Tee reduzierte die oben genannten Risiken um 16 Prozent und 24 Prozent, Wasser um 16 Prozent und 20 Prozent und das Trinken von fettarmer Kuhmilch statt einem zuckergesüßten Getränk war mit einem um zwölf Prozent geringeren Risiko der Gesamtmortalität und einem 19 Prozent reduziertem Risiko des Todes aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden.

Wie wirkten sich künstlich gesüßte Getränke aus?

Wenn die Teilnehmenden eine der täglich zu sich genommenen Portionen eines zuckergesüßten Getränks durch ein künstlich gesüßtes Getränk ersetzten, führte dies dazu, dass sich die Gesamtmortalität um acht Prozent reduzierte. Außerdem sank auch das Risiko, an den Folgen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu versterben, um 15 Prozent.

„Getränke sind ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, und die Qualität kann sehr unterschiedlich sein“, berichtet Studienautorin Qi Sun in einer Pressemitteilung.

Bei Diabetes auf gesunde Auswahl von Getränken achten

„Menschen, die mit Diabetes leben, können besonders vom Trinken gesunder Getränke profitieren, aber die Datenlage war bisher spärlich. Diese Ergebnisse tragen dazu bei, diese Wissenslücke zu schließen, und können Patienten und ihre Betreuer über Ernährung und Diabetesmanagement informieren“, fügt die Expertin hinzu.

Ein Wechsel von zuckergesüßten Getränken zu gesünderen Getränken kann deutliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen und insbesondere Menschen mit Diabetes sollten darauf achten, über welche Getränke sie ihren Flüssigkeitsbedarf decken.

Dies kann nicht nur die Gesamtmortalität, sondern auch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einen vorzeitigen Tod als Folge dieser Krankheiten deutlich reduzieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Le Ma, Yang Hu, Derrick J. Alperet, Gang Liu, Vasanti Malik, et al.: Beverage consumption and mortality among adults with type 2 diabetes: prospective cohort study; in: BMJ (veröffentlicht 19.04.2023), BMJ
  • Harvard T.H. Chan School of Public Health: Bad for all, sugary drinks may raise early death risk for Type 2 diabetics (veröffetnlicht 19.04.2023), Harvard T.H. Chan School of Public Health

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Flasche Sojaöl liegt zwischen Sojabohnen.

Ernährung: Wie gesund ist Sojaöl?

Essbare Mehlwürmer und Mehl in Holzlöffeln

Insektenkonsum für eine gesunde Darmflora und die Umwelt

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR