• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Die Leber leidet stumm: Wer ständig müde wird, kann an der Leber erkrankt sein

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Müdigkeit und Konzentrationsschwäche nach Urlaub: Anzeichen für Lebererkrankung
Wir sind mittendrin in der Ferienzeit: Für Manche steht der Urlaub unmittelbar bevor, andere sind gerade in fernen Ländern und einige sind bereits von ihrer Reise zurück. Der ein oder andere Urlauber bringt leider unerwünschte „Reisesouvenirs“ mit nach Hause, zum Beispiel Lebererkrankungen. Ständige Müdigkeit kann hierfür ein Hinweis sein.

Nach dem Urlaub müde und abgespannt
Eigentlich sollte ein Urlaub glücklich und gesund machen, doch so mancher Heimkehrer fühlt sich nach den Ferien aus unerklärlichen Gründen müde und abgespannt. Wer solche Symptome zeigt und sich vorher in warmen Gefilden wie etwa am Mittelmeer aufgehalten hat, sollte seine Leber untersuchen lassen. Dies gilt auch bei Konzentrationsschwäche und Antriebsarmut. Denn dies können Anzeichen für eine Lebererkrankung wie Hepatitis A sein. Darauf hat der Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen in einer Mitteilung hingewiesen.

Über die Hälfte der Infektionen sind Reisemitbringsel
„Die Hepatitis A gehört zu den häufigen unerwünschten Reisesouvenirs“, sagte der Leber-Experte Dr. Karl-Georg Simon vom Berufsverband der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte. Den Angaben zufolge sind mehr als die Hälfte aller Infektionen mit dem Hepatitis A-Virus in Deutschland Reisemitbringsel. Die Krankheitserreger werden unter anderem durch verunreinigtes Trinkwasser oder nicht adäquat zubereitete Lebensmittel übertragen. Viele Patienten wissen oft nichts von ihrer Leberentzündung.

Die Leber schmerzt nicht
Laut den Experten schmerzt die Leber nicht. Die von ihr verursachten Beschwerden sind oft unspezifisch. Eine einfache Überprüfung der Leberwerte im Rahmen eines Routinechecks beim Hausarzt kann hier schnell Klarheit verschaffen. Bei gesunden Menschen heilt die Erkrankung zwar normalerweise nach einer Weile von selbst. Doch für ältere, gesundheitlich angeschlagene oder durch Begleiterkrankungen belastete Menschen kann die Infektion zum Risiko für die Gesundheit werden. Eine Hepatitis rechtzeitig zu erkennen kann daher im Ausnahmefall sogar lebensrettend sein. Dr. Simon rät Personen, die in wärmeren Ländern Urlaub machen, sich impfen zu lassen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forderung von Patientenschützern: Mehr Kontrollen ambulanter Pflege

Achtung bei Weizengraspulver: Rückrufaktion für Nahrungsergänzungsmittel

Jetzt News lesen

Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025
Bild: Corinna Gissemann/fotolia.com

Brokkolisprossen stärken Darmflora und senken Entzündungen

24. Juni 2025
Uhr in Form eines Holztellers.

Intervallfasten lindert POTS-Symptome

24. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR