• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diese Ernährung erhält die geistige Leistungskraft

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
17. April 2020
in News
Fisch, Gemüse und Früchte sind auf einem hölzernen Untergrund drapiert.
Eine Ernährung nach Vorbild der Mittelmeerdiät ist mit einem verlangsamten geistigen Abbau verbunden. (Bild: sonyakamoz/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Diese Ernährung verlangsamt den kognitiven Abbau

Ernährungsbedingte Faktoren tragen laut einer aktuellen Analyse dazu bei, wie schnell der kognitive Verfall mit zunehmenden Alter voranschreitet. Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Gemüse, Vollkorn, Fisch und Olivenöl scheint die geistige Leistungskraft langsamer schwinden zu lassen.

Forschende des National Institutes of Health in den USA werteten die Ernährungsdaten von rund 8.000 Probandinnen und Probanden aus, die über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren beobachtet wurden. Die Teilnehmenden, die sich am meisten an eine mediterrane Ernährung hielten, hatten das geringste Risiko einer kognitiven Beeinträchtigung. Ein hoher Fisch- und Gemüseverzehr schien die größte Schutzwirkung zu haben. Die Ergebnisse wurden kürzlich in dem Fachjournal „Alzheimer’s and Dementia“ vorgestellt.

Mittelmeerdiät verlangsamt kognitiven Verfall

„Wir müssen untersuchen, wie sich die Ernährung auf das Gehirn und das Auge auswirkt“, erläutert Studienhauptautorin Dr. Emily Chew. Viele Menschen achten ihrer Meinung nach zu wenig auf die Ernährung. Die Auswertung der nahrungsbezogenen Daten zeigte, dass die Einhaltung einer Mittelmeerdiät mit der stärksten Verlangsamung des kognitiven Verfalls verbunden ist.

Besonders ein hoher Anteil an Früchten, Gemüse, Vollkorngetreide, Nüssen, Hülsenfrüchten, Fisch und Olivenöl spielten in diesem Zusammenhang eine deutliche Rolle. Verlangsamt wurde der geistige Abbau auch durch einen geringen Konsum von rotem Fleisch und Alkohol. Unter allen ausgewerteten Lebensmitteln hatten Fisch und Gemüse die größte Schutzwirkung.

Prävention von Alzheimer?

Die Forschenden kommen zu dem Schluss, dass eine Ernährung nach Vorbild der Mittelmeerdiät, unabhängig von dem persönlichen Risiko für Alzheimer und Demenz, den geistigen Abbau verlangsamt. Die Forschenden konnten auf Bevölkerungsebene zeigen, dass Kognition und neuronale Gesundheit mit von der Ernährung abhängen. (vb)

Lesen Sie auch: Diese vier Maßnahmen können Demenz und Alzheimer verhindern.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Tiarnán D. Keenan, Elvira Agrón, Emily Y. Chew, u.a.: Adherence to a Mediterranean diet and cognitive function in the Age‐Related Eye Disease Studies 1 & 2; in: Alzheimer's and Dementia, 2020, alz-journals.onlinelibrary.wiley.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit medizinischer Gesichtsmaske macht mit der Hand das Zeichen, von ihr weg zu bleiben

Coronavirus: Harvard-Experten - Notwendigkeit von Social Distancing-Maßnahmen bis 2022

COVID-19-Abstrich-Teströhrchen auf Testformular

Coronavirus: Reduziert körperliche Betätigung das Sterberisiko?

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR