• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieses Anti-Aging-Protein hält geistig fit

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
20. Juni 2021
in News
Gezeichnetes Gehirn beim Gewichtheben
Ein spezielles Anti-Aging-Protein wirkt dem altersbedingten Rückgang der kognitiven Funktionen entgegen. (Bild: wowomnom/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Protein bremst den kognitiven Abbau

Mit dem Alter lassen nicht nur unsere körperlichen, sondern auch unsere kognitiven Fähigkeiten nach. In einer aktuellen Studie wurde nun ein Zusammenhang zwischen dem altersbedingten Rückgang der kognitiven Leistungsfähigkeit und einem Protein in den roten Blutkörperchen entdeckt. Offenbar hat das Protein einen starken Anti-Aging-Effekt.

Das Forschungsteam um Qingfen Qiang von der University of Texas McGovern Medical School hat an Mäusen die Wirkung des Proteins ADORA2B auf den altersbedingten Rückgang der kognitiven Funktionen untersucht. Das Anti-Aging-Protein verhindere kognitive und auditive Dysfunktionen, berichten die Forschenden von den Ergebnissen. Veröffentlicht wurde die entsprechende Studie in dem Fachmagazin „PLOS Biology“.

Kann ADORA2B den kognitiven Abbau bremsen?

Da die Sauerstoffmenge im Blut mit dem Alter abnimmt und die Forschenden hier einen Zusammenhang mit dem Rückgang der kognitiven Funktionen vermuteten, stellte sie die Hypothese auf, dass der Adenosinrezeptor A2B (ADORA2B) diesem altersbedingten Rückgang der geistigen Leistungsfähigkeit entgegenwirken könnte. Denn ADORA2B ist ein Protein auf der Membran der roten Blutkörperchen, von dem bekannt ist, dass es hilft, Sauerstoff aus den Blutkörperchen freizusetzen, damit dieser vom Körper genutzt werden kann.

Eindeutiges Ergebnis in Versuchen an Mäusen

Anhand von Versuchen an Mäusen, denen ADORA2B im Blut fehlte, und einem Vergleich mit Kontrollmäusen überprüften die Forschenden nun ihre Hypothese. Sie stellten fest, dass mit der Alterung der Mäuse die Kennzeichen des kognitiven Verfalls – schlechtes Gedächtnis, Hördefizite und Entzündungsreaktionen im Gehirn – bei den Tieren, denen ADORA2B fehlte, deutlich stärker waren als bei den Kontrollmäusen.

Anti-Aging-Protein therapeutisch nutzbar?

Zudem waren auch die verhaltensmäßigen und physiologischen Auswirkungen bei jungen Mäusen ohne ADORA2B nach einer Periode des Sauerstoffmangels viel größer als bei normalen jungen Mäusen, berichtet das Team. Die Ergebnisse zeigen, dass die Alterung im Gehirn auf natürliche Weise durch ADORA2B reduziert werde. Das Protein helfe, das Gehirn bei Bedarf mit Sauerstoff zu versorgen.

Nun seien weitere Tests notwendig sein, um herauszufinden, ob die ADORA2B-Spiegel natürlich mit dem Alter abnehmen und ob eine Behandlung mit Medikamenten, die ADORA2B aktivieren, den kognitiven Abbau reduzieren kann.

Schützende ADORA2B-Signalkaskade

„Rote Blutkörperchen haben die unersetzliche Funktion, Sauerstoff zur Aufrechterhaltung der Bioenergetik jeder einzelnen Zelle in unserem Körper zu liefern. Ihre Funktion bei der altersbedingten Kognition und Hörfunktion ist jedoch noch weitgehend unbekannt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die ADORA2B-Signalkaskade der roten Blutkörperchen das frühe Einsetzen des altersbedingten Rückgangs von Kognition, Gedächtnis und Gehör bekämpft“, so Studienautor Dr. Yang Xia von der University of Texas MD Anderson UTHealth Graduate School of Biomedical Sciences. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • PLOS: Anti-aging protein in red blood cells helps stave off cognitive decline (veröffentlicht 17.06.2021), eurekalert.org
  • Qingfen Qiang, Jeanne M. Manalo, Hong Sun, Yujin Zhang, Anren Song, Alexander Q. Wen, Y. Edward Wen, Changhan Chen, Hong Liu, Ying Cui, Travis Nemkov, Julie A. Reisz, George Edwards III, Fred A. Perreira, Rodney E. Kellems, Claudio Soto, Angelo D’Alessandro, Yang Xia: Erythrocyte adenosine A2B receptor prevents cognitive and auditory dysfunction by promoting hypoxic and metabolic reprogramming; in: PLOS Biology (veröffentlicht 17.06.2021), plos.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Tag des Sonnenschutzes: Darum ist Sonnenschutz so wichtig!

Eine kalte Dusche mag zwar unangenehm erscheinen, soll jedoch zu positiven Auswirkungen auf die Gesundheit beitragen. (Bild: Lars Zahner/stock.adobe.com)

Ist kaltes Duschen gesund?

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR