• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dieses Ingwergewächs kann Krebs natürlich hemmen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. August 2023
in News
Kencur, auch als Gewürzlilie bezeichnet, kann das Wachstum von bestimmten Krebszellen hemmen. (Bild: arhendrix/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Kencur ist eine Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse, in der ein besonderer Inhaltsstoff vorkommt, der offenbar auch das Wachstum von Krebszellen unterdrücken kann. Dies könnte neue therapeutische Optionen gegen Krebs eröffenen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Osaka Metropolitan University (OMU) in Japan wurde untersucht, wie der aktive Hauptbestandteil (Ethyl-p-Methoxycinnamat) in Extrakt aus Kencur (Kaempferia galanga L.) die Proliferation von sogenannten Ehrlich-Ascites-Tumorzellen (EATC) hemmt. Die Ergebnisse sind in dem Fachblatt „Heliyon“ veröffentlicht.

Was ist Kencur?

Die frische Wurzel des Kencur wird inbesondere in Indonesien in verschiedenen Speisen als aromatisches Gewürz verwendet. Die Knolle gilt zudem als ein beruhigendes pflanzliches Heilmittel bei Magenverstimmungen. Hierzulande ist Kencur auch als Gewürzlilie bekannt.

Den neuen Forschungsergebnissen zufolge kann Kencur jedoch weit mehr, als nur den Geschmack von Speisen verbessern oder Magenverstimmungen reduzieren.

Wie kann Kencur Krebs hemmen?

Der Hauptbestandteil von Kencur-Extrakt ist sogenanntes Ethyl-p-Methoxycinnamat und in früheren Forschungsarbeiten wurde bereits auf dessen krebshemmendes Potenzial hingewiesen. Dabei blieb der genaue Mechanismus bisher jedoch unklar.

In der neuen Untersuchung wurde nun festgestellt, dass Ethyl-p-Methoxycinnamat nicht nur die Proliferation von Ehrlich-Ascites-Tumorzellen hemmt, sondern auch die Herunterregulierung von Cyclin D1 und die Hochregulierung es Proteins p21 bewirkt.

Weiterhin wurde auch die Expression des mitochondrialen Transkriptionsfaktors A (TFAM) reduziert, wobei sich jedoch die Anzahl der Kopien der mitochondrialen DNA und das Membranpotenzial nicht signifikant veränderten, berichtet das Team.

Hemmt Wachstum von Krebszellen

Sowohl in Untersuchungen an Zellkulturen, als auch in Untersuchungen an Mäusen habe Kencur-Extrakt und dessen aktiver Hauptbestandteil Ethyl-p-Methoxycinnamat das Wachstum von Krebszellen deutlich unterdrückt.

Die Studie bestätigt damit die krebshemmende Wirkung von Kencur-Extrakt und dessen Hauptwirkstoff, betont Studienautor Professor Akiko Kojima in einer Pressemitteilung. Zudem bestehe die Hoffnung, dass der mitochondriale Transkriptionsfaktor A in Zukunft als ein neuer Marker für krebshemmende Wirkungen Verwendung finden kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Yutaro Sasaki, Toshio Norikura, Isao Matsui-Yuasa, Ritsuko Fujii, Leenawaty Limantara, et al,: Kaempferia galanga L. extract and its main component, ethyl p-methoxycinnamate, inhibit the proliferation of Ehrlich ascites tumor cells by suppressing TFAM expression; in: Heliyon (veröffentlicht 22.07.2023), Heliyon
  • Osaka Metropolitan University: New study reveals anti-cancer properties in Kencur ginger (veröffentlicht 28.08.2023), OMU

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Bundesweiter Rückruf: Zahlreiche Käse-Sorten mit Listerien kontaminiert

Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle bei zahlreichen Prozessen in unserem Organismus. Entsprechend weitreichend können die Folgen eines Mangels sein. (Bild: Michail Petrov/fotolia.com)

Anzeichen für Vitamin-B-12-Mangel und seine gesundheitlichen Folgen

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR