• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dr. Oetker ruft Mousse au Chocolat aus dem Markt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. April 2015
in News
Teile den Artikel

Gefahr für Allergiker durch Hühnereiweiß im Dessert-Pulver

04.04.2015

Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker ruft aktuell sein Dessert-Pulver "Mousse au Chocolat klassisch" zurück. Wie der Konzern auf seiner Internetseite mitteilt, enthalte das Produkt „aufgrund eines Produktionsfehlers […] nicht zur Rezeptur gehörendes und damit nicht auf der Packung gekennzeichnetes Hühnereiweiß“. Dieses könne im Falle einer Hühnereiweiß-Allergie zu „entsprechenden Reaktionen“ wie Übelkeit und Erbrechen oder Durchfall führen, so das Unternehmen weiter. Bei Personen ohne eine Hühnereiweiß-Unverträglichkeit bestehe hingegen keine Gefahr.

Verbraucher können betroffene Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben
Der bekannte Lebensmittelkonzern „Dr. Oetker“ aus Bielefeld hat nach einer Reklamation einen Rückruf des Dessert-Pulvers "Mousse au Chocolat klassisch" gestartet. Betroffen sind laut Dr. Oetker die Chargen 05.16 L308 bis L311 und 05.16 L314 bis L316. Verbraucher können ihre bereits gekauften Produkte schnell anhand der Chargennummer überprüfen, die sich neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf dem Kartondeckel befindet. Wer einen betroffenen Artikel erworben habe, könne diesen laut des Konzerns im Geschäft gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Zahnfleischentzündungen und Hautausschlag nach Ei-Verzehr
Bei einer Hühnereiweißallergie handelt es sich um eine Nahrungsmittelallergie, die hauptsächlich durch im Ei enthaltende Allergene wie Ovomukoid, Lysozym oder Ovotransferrin ausgelöst wird. Dabei zählt sie zu einer der häufigsten Nahrungsmittelallergien, die besonders im Säuglings- und Kleinkinderalter relevant ist und und schwere Reaktionen hervorrufen kann. Typische Symptome sind z.B. ein Brennen der Zunge und des Rachenraumes, Zahnfleischentzündungen, Aphten, Blähungen, Durchfall, Juckender Hautausschlag und Schnupfen. In schweren Fällen kann es sogar zu einem allergischen (anaphylaktischen) Schock kommen, welcher den gesamten Körper betrifft und zu Kreislaufversagen und Tod führen kann. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ministerin: Umgang mit "Pille danach" zu sorglos?

Polio-Viren sollen gegen Krebs helfen

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR