• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dringender Rückruf für Würste und Frikadellen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. November 2023
in News
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank
Zwei Unternehmen rufen derzeit Würste beziehungsweise Frikadellen zurück. (Bild: lado2016/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Das Unternehmen Josef Maier GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für Würste gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: Die fehlende Kennzeichnung eines Allergens. Des Weiteren ruft die Metzgerei Gustav Winterhalter Frikadellen zurück, weil darin Listerien festgestellt wurden.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über den Rückruf für Würste der Firma Josef Maier GmbH & Co. KG. Eine weitere Meldung betrifft den Rückruf für Frikadellen der Metzgerei Gustav Winterhalter.

Allergen nicht gekennzeichnet

Die Josef Maier GmbH & Co. KG aus Bad Wörishofen (Bayern) informiert über den Rückruf des Artikels Wildschweinbratwurst, gebrüht tiefgefroren  in der 400-Gramm-Packung. Die betroffenen Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten (MHDs) sind in einer auf „www.lebensmittelwarnung.de“ veröffentlichen Pressemitteilung einzusehen.

Den Angaben zufolge war in der eingesetzten Gewürzmischung das Allergen Senf enthalten, das nicht in dem Zutatenverzeichnis aufgelistet ist. Bei Menschen mit einer Senfallergie kann der Verzehr der Ware eine gesundheitsgefährdende Wirkung, zum Beispiel das Auslösen eines allergischen Schocks, haben.

Der betroffene Artikel wurde laut dem Unternehmen bundesweit verkauft. Die Würste können von Personen mit einer Senfallergie in allen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Krankheitserreger nachgewiesen

Des Weiteren ruft die Metzgerei Gustav Winterhalter aus dem baden-württembergischen Elzach den Artikel „Frikadellen 4er-Pack“ mit der Chargennummer 29323 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 03.11.2023 zurück.

Der Grund für diesen Rückruf: Ein Nachweis von Listerien (Listeria monocytogenes). Eine Infektion mit diesem Krankheitserreger kann unter anderem mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall einhergehen.

Kundinnen und Kunden werden gebeten, die betroffenen Frikadellen nicht zu essen, sondern sie zu entsorgen. Der Kaufpreis wird erstattet.

Der Vertrieb der Ware erfolgte ausschließlich über Filialen des Herstellers in Baden-Württemberg. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ärztin hält ein Schild mit der Aufschrift Vitamin D

Vitamin-D-Nahrungsergänzung zur Senkung des Herz-Kreislauf-Risikos?

Brokkoli-Sprossen vor weißem Hintergrund

Brokkoli-Sprossen gegen entzündliche Darmerkrankungen

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR