• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

E-Zigaretten: Akku-Explosion in der Hosentasche war kein Arbeitsunfall

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
Quellen ansehen
7. März 2020
in News
Dampf E-Zigarette
(Bild: Pia Jungblut/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Akku-Explosion in der Hosentasche war kein Arbeitsunfall

Wenn während der Arbeit ein privater Akku in der Hosentasche explodiert, ist dies kein Arbeitsunfall. Das stellte das Sozialgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 6. März 2020, bekanntgegebenen Urteil klar (Az.: S 6 U 491/16). Es wies damit eine Dampf-Raucherin ab, deren Ersatzakku ihrer E-Zigarette in der Hosentasche in Brand geraten war.

Die Klägerin war unter anderem für die Entsorgung des Mülls zuständig. Morgens schloss sie den Betrieb auf und entsorgte den Müll in einem Container auf dem Firmenhof. Auch am Unfalltag hatte die 27-Jährige aufgeschlossen und den Dienstschlüssel in die Hosentasche gesteckt, um die morgendliche „Müllrunde”‘ zu beginnen.

Sozialgericht Düsseldorf weist E-Zigaretten-Raucherin ab

In der Hosentasche befand sich allerdings bereits ein Ersatzakku für ihre E-Zigarette. Der Metallschlüssel sorgte dort für einen Kurzschluss. Der Akku erhitzte sich stark, explodierte und setzte die Hose der Frau in Brand.

Die zuständige Berufsgenossenschaft erkannte dies nicht als Arbeitsunfall an. Die normale versicherte Tätigkeit der Frau habe nicht zu der brennenden Hose geführt. Die Arbeitnehmerin dagegen verwies auf den Dienstschlüssel, der ja den Kurzschluss verursacht habe.

Mit seinem auch bereits schriftlich veröffentlichten und rechtskräftigen Urteil vom 15. Oktober 2029 wies nun das Sozialgericht die Klage ab. Der Schlüssel sei zwar mitursächlich gewesen. Dieser habe sich aber nicht entzünden können, und auch sonst sei von dem Dienstschlüssel keine Gefahr ausgegangen.

Brandgefahr allein durch den E-Zigaretten-Akku

Entscheidend für die Brandgefahr sei allein der E-Zigaretten-Akku gewesen, betonten die Düsseldorfer Richter. Dass dieser in der Hosentasche steckte, sei „nicht betrieblich veranlasst gewesen, sondern dem persönlichen Verantwortungsbereich der Klägerin zuzuordnen”. mwo/fle

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Sebastian Bertram
Quellen:
  • Sozialgericht Düsseldorf Az.: S 6 U 491/16

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hand hält ein Laborproben-Röhrchen mit der Aufschrift Coronavirus.

Corona-Panik: So Kindern die Angst vor dem Coronavirus nehmen

Eine Auswahl ballaststoffreicher Nahrungsmittel liegt auf einem Holztisch.

Diese Ernährung kann vor Darmkrebs sowie vor Diabetes schützen

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR