• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ein hoher Blutdruck im jungen Alter verstärkt das Risiko für Herzerkrankungen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
12. November 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich hoher Blutdruck im jungen Alter auf die Gesundheit aus?

Ein hoher Blutdruck kann bekanntlich das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. Forscher fanden jetzt heraus, dass wenn Menschen bereits im jungen Alter unter hohem Blutdruck leiden, dadurch die Wahrscheinlichkeit für spätere Herzerkrankungen erheblich erhöht wird.

Die Wissenschaftler der Duke University stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein hoher Blutdruck im jungen Alter mit einem verstärkten Risiko für Herzerkrankungen im späteren Leben in Verbindung steht. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „JAMA“.

Ab wann beginnt hoher Blutdruck?

Experten des American College of Cardiology und der American Heart Association haben einen normalen Blutdruck einem Wert von 120/80 mmHg zugeordnet. Aber ab wann beginnt eigentlich ein hoher Blutruck? Ein dauerhafter Blutdruckwert über 140/90 mmHg wird in Deutschland als Bluthochdruck bezeichnet.

Mehr als 4.800 Probanden nahmen an der Studie teil

Für ihre Studie untersuchten die Forscher insgesamt mehr als 4.800 Erwachsene. Bei diesen Probanden wurden jeweils vor dem 40. Lebensjahr Messungen des Blutdrucks durchgeführt. Dabei waren etwa die Hälfte der Teilnehmenden Afroamerikaner und 55 Prozent waren Frauen. Die Probanden wurden von den Wissenschaftlern zunächst in vier verschiedene Gruppen eingeteilt, abhängig von ihrem Blutdruck. Die Mediziner überwachten diese Menschen dann für einen Zeitraum von 19 Jahren.

Wie stark war das Risiko für Herzerkrankungen erhöht?

Nach der Analyse der Ergebnisse stellten die Forschenden fest, dass Menschen mit einem höheren Blutdruck vor dem 40. Lebensjahr ein verstärktes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall haben, verglichen mit unter 40 Jahre alten Teilnehmenden mit einem normalen Blutdruck. Tatsächlich war ein höherer Blutdruck vor dem 40. Lebensjahr mit einem bis zu 3,5-fach höheren Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle verbunden, erläutern Wissenschaftler.

Weitere Forschung ist nötig

Dies ist ein erster Schritt, um zu beurteilen, ob ein erhöhter Bluthochdruck bei jüngeren Menschen als potenzieller Vorläufer für ernsthafte Probleme steht, sagt Studienautor Dr. Yuichiro Yano von der Duke University. Neue Blutdruckrichtlinien können hilfreich sein, um Menschen mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse zu identifizieren. Die Wissenschaftler hoffen nun ihre Forschungsarbeit fortsetzen zu können, um ihre Ergebnisse zu bestätigen und Gesundheitsdienstleister zu ermutigen, jüngere Menschen mit einem erhöhten Blutdruck oder Bluthochdruck besser ZU beraten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nahrungsergänzungsmittel mit Fischöl und Vitamin-D schützen nicht vor Herzerkrankungen

Arzt darf Aufklärung über Kaiserschnitt nicht hinausschieben

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR