• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Eiscreme-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Ethylenoxid

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. Juli 2021
in News
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung holt Ware aus der Tiefkühltruhe im Supermarkt
Die FRONERI Austria GmbH ruft Speiseeis zurück. Laut dem Unternehmen wurde in einer Zutat der Produkte der zulässige Gehalt an Ethylenoxid überschritten. Diese Substanz gilt als krebserregend. (Bild: Анна Демидова/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Milka- und Smarties-Eis wird zurückgerufen

Die FRONERI Austria GmbH ruft einzelne Chargen Nuii, Milka und Smarties Stieleis zurück. Laut dem Unternehmen wurde in einer Zutat der Produkte der zulässige Gehalt an Ethylenoxid überschritten. Diese Substanz gilt als krebserregend. Erst vor kurzem war ein anderer Rückruf für Snickers- und Bounty-Eiscreme wegen demselben Stoff eingeleitet worden.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert auf ihrer Webseite über einen Rückruf der Firma FRONERI Austria GmbH. Das Unternehmen ruft einzelne Chargen Nuii, Milka und Smarties Stieleis zurück. Grund für die Maßnahme: In den Eiscremeprodukten kann Ethylenoxid enthalten sein. Diese Substanz wird als krebserregend eingestuft.

Ethylenoxid-Gehalt über dem gesetzlichen Grenzwert

Wie die AGES berichtet, wurde Froneri von einem Lieferanten informiert, dass in einer Zutat der Gehalt an Ethylenoxid (ETO) über dem gesetzlichen Grenzwert der EU liegt. Diese Zutat wird jedoch nur in geringen Mengen in der Eiscremeproduktion verwendet.

Daher ist der ETO-Gehalt im fertigen Produkt sehr gering und deutlich unter dem Grenzwert. Es sei deswegen äußerst unwahrscheinlich, dass ein Gesundheitsrisiko besteht.

Betroffen von dem Rückruf sind folgende Produkte:

  • Milka Chocolate Hazelnut Stiel (4x100ml), Chargennummer: MI1106, MI1107
  • Milka Mini Stieleis (6x50ml), Chargennummern: MI1081, MI1120, MI1135, MI1136
  • Milka Chocolate Vanilla Stieleis (4x100ml), Chargennummern: MI0111, MI0112, MI0146, MI0147, MI1112, MI1113, MI11141
  • NUII Caramel White Chocolate & Texan Pecan Stieleis (3x90ml), Chargennummern: MI1040
  • NUII Dark Chocolate & Nordic Berry Stieleis (3x90ml), Chargennummern: MI1126, MI0060
  • NUII Salted Caramel & Australian Macadamia Stieleis (3x90ml), Chargennummern: MI1079
  • NUII Coconut & Indian Mango Stieleis (3x90ml), Chargennummern: MI1022, MI1116
  • NUII Salted Hazelnut & Tanzanian Coffee Stieleis (3x90ml), Chargennummern: MI1081, MI1080
  • SMARTIES Pop-Up Stieleis (5x85ml), Chargennummern: AR0189, AR1113

Den Angaben zufolge wurde die Verarbeitung der beanstandeten Zutat bereits gestoppt und auf Lager befindliche Produkte gesperrt. Zudem wurden die Geschäftspartner gebeten, die betroffenen Produkte aus den Regalen und Kühltruhen zu nehmen. Verbraucherinnen und Verbraucher können die betroffene Eiscreme bei ihrem Händler zurückgeben – auch ohne Kassenbon.

In der EU in Pflanzenschutzmitteln verboten

Die AGES erklärt auf ihrer Webseite, dass Ethylenoxid ein farbloses Gas ist, das in manchen Ländern wie etwa Indien, den USA oder Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten. Deswegen kann es als Rückstand in diesen Nahrungsmitteln auftreten.

In der EU ist die Substanz seit 1991 in Pflanzenschutzmitteln verboten. Als Desinfektionsmittel ist Ethylenoxid jedoch erlaubt, es darf aber nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen. Laut den Fachleuten ist Ethylenoxid erbgutverändernd und krebserzeugend. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Rückruf: Einzelne Chargen Nuii, Milka und Smarties Stieleis, (Abruf: 25.07.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 25.07.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Elektrokardiogramm

Herzstillstand: Neuer Therapieansatz verbessert Überlebenschancen erheblich

Frau fasst sich vor Schmerzen an die Leber.

Gesundes Cholesterin schützt die Leber vor Verletzungen

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR