• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

TCM-Studien: Elektro-Akupunktur wirksam bei Karpaltunnelsyndrom

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. März 2017
in News
Teile den Artikel

Neue Untersuchung: Akupunktur hilft bei Karpaltunnelsyndrom
Elektro-Akupunktur bessert bei Patienten mit Karpaltunnelsyndrom die Symptomatik durch eine veränderte Verarbeitung von Nervenimpulsen im somatosensorischen Cortex des Gehirns. Das konnten Wissenschaftler aus den USA zeigen.

Beim Karpaltunnelsyndrom ist die Nervenleitfähigkeit herabgesetzt. Es lassen sich auch Änderungen im Gehirn beobachten: Im somatosensorischen Cortex verringert sich die Distanz der Punkte, die durch eine Reizung der Haut am zweiten und dritten Finger aktiviert werden.

Die Forscher wollten nun untersuchen, ob die Elaktroakupunktur einen Einfluss auf die Wirkung hat. Für die Studie wurden die 80 teilnehmenden Patienten mit Karpaltunnelsyndrom auf drei Gruppen aufgeteilt. Alle Patienten erhielten über acht Wochen 16 Behandlungen. Gruppe 1 wurde an der erkrankten Hand mit echter Elektroakupunktur behandelt. Bei Gruppe 2 wurde eine Schein-Akupunktur durchgeführt (Nadel wurde nicht eingestochen und nicht elektrisch gereizt). In der dritten Gruppe fand eine echte Elektro-Akupunkturbehandlung am Knöchel und Ferse des gegenüber liegenden Beines statt.

Nach acht Wochen hatten in allen drei Gruppen die Schmerzen und das Taubheitsgefühl nachgelassen. Die Nervenleitung verbesserte sich allerdings nur in den beiden Gruppen, die eine echte Akupunktur erhalten hatten. Auch die Hirnveränderungen im somatosensorischen Cortex waren nur bei der Akupunkturbehandlung zu beobachten. Bei Scheinakupunktur traten sie nicht auf.

Die Forscher vermuten, dass die Effekte ähnlich wie bei der transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) zustande kommen könnten. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Massenhaftes Auftreten: Diese Erkrankung ist bald zweithäufigste Todesursache

Stiftung Warentester: In fast allen Rucola-Salaten sind zu viel schädliche Nitrate enthalten

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Risiko für Herzinfarkte & Schlaganfälle

26. Oktober 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit kann impulsives & rücksichtsloses Verhalten fördern

25. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR