• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erholungsübung: Kopfkreisen hilft beim Entspannen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
3. Juni 2021
in News
Mit regelmäßiger Mobilisation kann man dem Vagusnerv Platz schaffen. (Bild: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa)
Teile den Artikel

Kopfkreisen stimuliert den Erholungsnerv

Gerade in der Corona-Pandemie können viele Menschen eine Extraportion Entspannung gebrauchen. Laut Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse können einfache Übungen beim Entspannen helfen.

Im Körper hängt vieles zusammen, und der Vagusnerv ist ein wichtiges Verbindungselement dafür. Mit einer einfachen Entspannungsübung unterstützt man ihn. Der Vagusnerv verbindet das Gehirn mit den inneren Organen und ist maßgeblich an der Kontrolle von Lunge, Darm und Herz beteiligt. Außerdem sammelt er Informationen in vielen Bereichen unseres Körpers und sendet ein zeitnahes Feedback ans Hirn, wenn etwas nicht stimmt. Seine Spitznamen Erholungsnerv oder Selbstheilungsnerv kommen nicht von ungefähr.

Wichtig für Regeneration

Der Vagusnerv „heilt nicht nur, sondern ist auch verantwortlich für unsere Regeneration. Ohne ihn altern wir schneller und genesen langsamer“, erläutert Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln. Der Sportwissenschaftler führt aus: „Jeden Tag braucht der Nerv Ihre Hilfe durch Mobilisation und Dehnung.“

Engpässe im Vagusnerv lockern

Einen möglichen Engpass stellt zum Beispiel die Unterseite des Schädels oberhalb der Halswirbelsäule dar. Dort führe der Nerv durch eine kleine Öffnung und könne schnell blockiert werden. Mit regelmäßiger Mobilisation verschaffe man ihm Platz und sorge dafür, dass er ungestört seiner Arbeit nachgehen könne, so Froböse.

Entspannung durch Kopfkreisen

Der Experte rät zu folgendem Ablauf: Neigen Sie Ihren Kopf so weit wie möglich zur Seite, als wollten Sie Wasser aus Ihrem Ohr laufen lassen. Legen Sie Ihren Kopf in den Nacken, als wollten Sie in die Sterne gucken und rotieren Sie weiter, um das Wasser auch aus dem anderen Ohr herausfließen zu lassen. Schließen Sie den Kreis und legen Sie Ihr Kinn auf die Brust, bis Sie eine angenehme Dehnung in Ihrem Nacken spüren.

Man sollte sich bewusst machen, dass diese Mobilisation nicht nur Balsam für die Hals- und Nackenmuskulatur sei, sondern auch dem Vagusnerv gut tut, sagt der Experte. (vb/Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Menschen mit Gesichtsmasken.

Feiern trotz Corona-Pandemie: Diese Sicherheitsvorkehrungen verhindern Infektion

Ein Kind steht in einem Hausflur.

Schlafwandeln: Was steckt dahinter?

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR