• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Vegetarische Grillalternativen bieten gesundheitliche Vorteile

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
22. Juli 2021
in News
Auswahl an frischem Gemüse auf einem Grill
Leckere vegane und vegetarische Grillalternativen machen es einfach, auf ungesundes Fleisch zu verzichten. (Bild: exclusive-design/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Grillen ohne Fleisch: Vegane und vegetarische Alternativen

Fleischlos grillen? Nicht nur Menschen, die sich rein vegan oder vegetarisch ernähren, greifen immer öfter auf Fleischalternativen zurück. Das bringt auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Zudem werden Umwelt und Klima geschont.

Wer sich vegetarisch und dabei ausgewogen ernährt, also beispielsweise auf Fleisch und Fisch verzichtet, erfüllt die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), erklärt die Verbraucherzentrale auf ihrer Webseite. Dies gilt auch in der Grillsaison. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) hat in einer aktuellen Mitteilung einige Empfehlungen zu veganen und vegetarischen Grillalternativen.

Zutatenliste und Nährwertangaben beachten

Immer mehr Menschen verzichten ganz oder teilweise auf tierische Lebensmittel. Dem BMEL-Ernährungsreport 2021 zufolge hat sich der Anteil der Befragten, die sich vegetarisch ernähren, in Deutschland von fünf (2020) auf derzeit zehn Prozent verdoppelt. Der Anteil an Veganerinnen und Veganern stieg ebenfalls von einem auf zwei Prozent.

Die zunehmend veränderte Ernährungsweise spiegelt sich laut den Fachleuten auch in der Herstellung von Fleischersatzprodukten wider. Egal ob Burger aus Erbsenproteinen, Würstchen aus Soja oder Quorn, Schnitzel aus Lupinen oder Hacksteak aus Seitan: die Auswahl ist inzwischen riesig.

Der große Nachteil bei vielen Fleischersatzprodukten ist, dass sie häufig stark verarbeitet sind, viel Zucker und Salz sowie Zusatzstoffe enthalten, um dem Geschmack und dem Aussehen von Fleisch möglichst nahe zu kommen.

Verbraucherinnen und Verbraucher sollten deswegen darauf achten, dass die Zutatenliste möglichst kurz ist. Je mehr Zutaten beim Ersatzprodukt aufgeführt sind, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich viele Zusatzstoffe und Aromen darin befinden.

Produkte aus ökologischer Erzeugung sind oft mit weniger Zusatzstoffen hergestellt und denen aus konventioneller Produktion vorzuziehen.

Ein weiterer Nachteil: Soja und Weizen zählen zu den Haupt-Allergenen, doch auch nach dem Konsum von Lupinen sind allergische Reaktionen möglich.

Krankheitsrisiko durch pflanzliche Ernährung senken

Die DGE empfiehlt für eine vollwertige Ernährung die Bevorzugung von pflanzlichen Lebensmitteln, die mit kleinen Portionen von tierischen Lebensmitteln, die hauptsächlich fettarm sind, ergänzt werden.

Es ist aus gesundheitlichen Aspekten ratsam, den Verzehr von zu viel rotem und verarbeitetem Fleisch möglichst zu vermeiden. Hoher Konsum von solchem Fleisch und Wurst wird von vielen Fachleuten mit einem erhöhten Risiko für Krebs in Verbindung gebracht.

Beim Vergleich von Fleisch und Fleischersatzprodukten fällt auch positiv auf, dass diese teilweise weniger Gesamtfett und gesättigte Fettsäuren enthalten, die wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.

Fleischersatzprodukte, die aus pflanzlichen Zutaten bestehen und wenig verarbeitet sind, bieten also einige gesundheitliche Vorzüge gegenüber Fleischerzeugnissen.

Selbst zubereiten

Wer möglichst gesundheitsbewusst und klimafreundlich essen möchte, greift am besten zu naturbelassenen Produkten wie Natur-Tofu, Haferflocken, Grünkern oder Hülsenfrüchten wie Bohnen und Linsen und bereitet sich zum Beispiel Bratlinge selbst zu.

Gemüse, Käse und Tofu schmecken mit frischen Kräutern und würzigen Marinaden mindestens genauso gut wie die fertigen, gekauften Produkte und enthalten außerdem keine Zusatzstoffe.

Ob Klassiker wie Gemüsespieße, Feta mit Tomaten oder gewürfelter Tofu mit Frühlingszwiebeln und Physalis, die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig und der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Um den hohen Temperaturen des Grills standzuhalten, sollte ein raffiniertes Öl verwendet werden.

Vorteile für Umwelt und Klima

Neben dem Gesundheitsaspekt sind auch bedeutende Vorteile für Umwelt und Klima nicht außer Acht zu lassen.

Während sich fast 70 Prozent der Treibhausgasemissionen unserer Ernährung auf tierische Lebensmittel zurückführen lassen, sind es bei pflanzlichen Produkten lediglich etwa 30 Prozent.

Und auch das Leid der Schlachttiere ist ein weiteres Argument, das für die pflanzlichen Alternativen spricht. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • VerbraucherService Bayern: Vegane und vegetarische Grillalternativen, (Abruf: 21.07.2021), VerbraucherService Bayern
  • Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: BMEL-Ernährungsreport 2021, (Abruf: 21.07.2021)
  • Verbraucherzentrale: Vegetarisch oder vegan essen: Fleisch, nein danke, (Abruf: 21.07.2021), Verbraucherzentrale

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Durch Kaffee kein erhöhtes Risiko für Herzrhythmusstörungen

Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Schwere Krankheitsverläufe durch Blut- und Urinwerte vorhersagen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR