• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erneut EHEC Infektion in Norddeutschland

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. September 2012
in News
Teile den Artikel

Acht Menschen einer Familie mit EHEC Bakterien infiziert

06.09.2012

Erneut leiden Patienten in Norddeutschland unter den typischen EHEC-Beschwerden. Nach Informationen der Gesundheitsbehörden sind acht Familienmitglieder im Kreis Aurich an dem Keim erkrankt.

Nach etwa einem Jahr der EHEC Epidemie haben sich erneut Menschen in Niedersachsen mit der gefährlichen Infektionskrankheit infiziert. Nach Angaben des Gesundheitsamtes sind acht Mitglieder einer Familie in Aurich an dem Erreger erkrankt. Besonders kritisch sei nach Angaben des Sprechers des Auricher Gesundheitsamtes, Eimo Heeren, der Gesundheitszustand zweier Kleinkinder. Sie mussten aufgrund eines akuten Nierenversagens in die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) eingeliefert werden. Eines der beiden Kinder ginge es nach einer Erstbehandlung wieder deutlich besser. Die anderen Familienangehörigen seien zudem aus der Klinik entlassen und inzwischen wieder ohne Beschwerden.

Der Sprecher betonte, dass die Ursache der EHEC Infektion bislang ungeklärt ist. Heeren vermutet, dass die tatsächliche Ursache nicht gefunden wird. Alle untersuchten Lebensmittel, die von der Familie verspeist wurden, seien labortechnisch ohne Befund.

Kein Grund zur Beunruhigung oder Panik
Ein Grund zur Panik oder Beunruhigung der Bevölkerung sieht das Gesundheitsamt nicht. Derzeit sei die bakterielle Erkrankung auf die betroffene Familie begrenzt. Außerdem sei die Infektion nichts ungewöhnliches, da jedes Jahr allein in Niedersachsen zwischen 50 und 65 Menschen an dem EHEC-Keim erkranken.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) sieht angesichts der neuen Fallzahlen „keinen Grund zur Beunruhigung“. In einem Interview erklärte der RKI-Präsident Reinhard Burger, dass „eine gewisse EHEC Aktivität, also eine gewisse Zahl an Infektionen in Deutschland normal ist“. Seinen Schätzungen zu Folge erkranken jedes Jahr rund eintausend Menschen in Deutschland an dem Darmkeim. Etwa „60 bis 70 der Infektionen verlaufen schwer“.

Über 4.000 Menschen infizierten sich im Jahre 2011 mit dem aggressiven EHEC-Erreger (Enterohämorrhagisches Escherichia coli) des Stammes 0104:H4. Etwa 800 Patienten litten in Folge an dem hämolytisch-urämischen Syndrom. Erste EHEC-Symptome sind heftiger Durchfall, Bauchschmerzen, teilweise Übelkeit und Erbrechen. Im schweren Verläufen können lebensbedrohliche Situationen wie Nierenversagen entstehen. (sb)

Lesen Sie zum Thema:
EHEC: Wie das HUS Syndrom besiegt wurde
EHEC-Epidemie überstanden
Neurologische Störungen als EHEC-Symptome

Bildnachweis: Markus Wegner / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Verlängerte Reanimation erhöht Überlebenschance

Kassenpatienten warten 16 Tage länger

Jetzt News lesen

Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt mehr als die bloße Anzahl

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR