• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Experte: Gesunde Feigen mit vielen Mineralstoffen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. August 2015
in News
Teile den Artikel

Hoher Magnesium-Gehalt in Feigen
Feigen zählten in Deutschland lange zu den exotischen, nur schwer verfügbaren Früchten. Heute sind Feigen in jedem Supermarkt erhältlich und werden vermehrt als kulinarische Zutat in Speisen verwendet. Hiervon profitiert auch die Gesundheit, denn Feigen verfügen über zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe. Die Nachrichtenagentur „dpa“ informiert in einer aktuellen Mitteilung über die kulinarischen und gesundheitlichen Vorzüge der Feigen.

Feigen werden in ihren Ursprungsländern oftmals pur verzehrt, sie können jedoch auch als Zutat in zahlreichen Gerichten verarbeitet werden. Dabei liefern sie dem Körper viele wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium oder Eisen. Die Früchte sind laut Angaben der „dpa“ regelrechte Magnesium-Bomben. Hinzu kommt ein hoher Anteil an Ballaststoffen, der förderlich für die Verdauung wirkt. Allerdings bedingt der relativ hohe Gehalt an Kohlenhydraten auch eine hohe Kalorienzufuhr, weshalb bei ohnehin bestehenden Gewichtsproblemen der Verzehr von Feigen in Maßen gehalten werden sollte.

Feigen als Zutaten im Salat oder als Beilage zu Wild und Lamm
Neben dem direkten Verzehr der Früchte bietet sich laut Angaben der Nachrichtenagentur „dpa“ auch eine Verarbeitung der Feigen in Salaten mit Rucola, Tomaten und Pinienkernen an. Zudem lasse sich aus Feigen eine köstliche Vorspeise kreieren, indem die Frucht kreuzweise eingeschnitten, mit Ziegenkäse gefüllt und mit Schinken umwickelt werde. Das ganze komme anschließend solange in den Ofen, bis der Käse zu schmelzen beginnt. Auch können Feigen als Beigabe zu Wild, Lamm, Fisch und Gemüse wie Fenchel oder Aubergine serviert werden, berichtet die „dpa“.

Frische Feigen schnell verarbeiten
Um den vollen Geschmack der Feigen zu erhalten, sollten diese laut Mitteilung der Nachrichtenagentur nach dem Erwerb möglichst zeitnah verarbeitet werden. Denn bei der Lagerung verlieren die Früchte schnell ihr Aroma. Frische Feigen sollten zwar weich, aber nicht matschig sein, so die „dpa“ weiter. Ein dunkle Farbe sei hier Ausdruck der Reife. Allgemein variiere die Farbe der Haut von grün bis zu einem dunklen violett, während das Fruchtfleisch weißlich-rosa bis rot sei. Auch die Haut und Kerne der Feigen können verzehrt werden. Oft werden die frischen Feigen jedoch in der Mitte zerteilt, um lediglich das frische Fruchtfleisch aus dem Inneren der Schale zu löffeln. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkunde: Cannabis heilt gebrochene Knochen

Mann isst Zucchini aus seinem Garten - und verstirbt

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR