• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Experten: Lungenkrebsrisiko bei Ex-Rauchern lange Zeit hoch

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. März 2016
in News
Teile den Artikel

Die Angst vor Krebs hilft manchem Raucher, von seinem Laster loszukommen. Zwar ist das Rauchen aufgeben immer begrüßenswert, das erhöhte Lungenkrebsrisiko verschwindet damit aber nicht automatisch. Auch nach Jahren bleibt die Vorsorge für Ex-Raucher wichtig.

Lungenkrebs als Spätfolge
Eine der häufigen Spätfolgen des Rauchens ist ein Lungenkarzinom. Wer also die Finger von Zigaretten lässt, trägt zur Reduzierung des persönlichen Krebsrisikos bei. Doch selbst viele Jahre nach dem Aufhören haben ehemalige Raucher noch immer ein erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Vor diesen Folgen des Tabakkonsums warnt Dr. med. Thomas Voshaar, Vorsitzender des Verbandes Pneumologischer Kliniken (VPK) in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa.

Krebsrisiko sinkt nicht unmittelbar mit dem Rauch-Stopp
„Die weit verbreitete Annahme, dass das Lungenkrebsrisiko nach so vielen Jahren auf das Niveau eines Nie-Rauchers sinke und deshalb unerheblich sei, stimmt nicht“, so Dr. Voshaar, der auch Chefarzt am Bethanienkrankenhaus in Moers ist. Ex-Raucher sollten sich daher nach 15 Jahren Rauchstopp auf Lungenkrebs untersuchen lassen, empfiehlt der Verband. Das Risiko beginne zwar nach zehn Jahren zu sinken. Doch gerade diejenigen, die viel und lange – etwa 30 Jahre eine Schachtel am Tag – geraucht haben, besitzen Voshaar zufolge selbst nach 15 Jahren Rauchstopp noch ein hohes Lungenkrebsrisiko.

Rauchen begünstigt zahlreiche Krankheiten
Allerdings wissen Gesundheitsexperten: Raucher erkranken und sterben nicht nur an Lungenkrebs, sondern auch an anderen Krebserkrankungen wie Bauchspeicheldrüsenkrebs und Darmkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, Arterienerkrankungen wie Arteriosklerose (Arterienverkalkung) oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD (Raucherlunge). Das Rauchen aufhören ist also immer eine gute Idee. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Tofu, Seitan, Quorn, Weizengluten und Co: Was alles in Fleischersatz enthalten ist

Wichtig: Beinrasur ohne Hautirritationen: Immer in Wuchsrichtung

Jetzt News lesen

Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR