• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Explosionsrisiko! Große Kellerei ruft Dornfelder Wein zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. September 2016
in News
Teile den Artikel

Explosive Flaschen: Kellerei startet Rückruf für Dornfelder Wein
Die Rheinberg Kellerei aus Bingen am Rhein (Rheinland-Pfalz) ruft Rotwein zurück. Bei Flaschen der Marke „2015 Dornfelder Rotwein Qualitätswein Pfalz lieblich“ könne es zu Gärprozessen gekommen sein. Dadurch bestehe die Gefahr, dass die Flasche explodieren könne.

Flaschen könnten explodieren
Die Rheinberg Kellerei aus dem rheinland-pfälzischen Bingen am Rhein ruft Dornfelder Rotwein aus der Pfalz zurück. Wie das Unternehmen mitteilte, könne es bei dem Artikel „2015 Dornfelder Rotwein Qualitätswein lieblich“ in Einzelfällen zu Gärprozessen mit Hefen gekommen sein. In den Flaschen könne dadurch Druck aufgebaut worden sein, der das Glas zum Bersten bringe. Die Flasche würde dadurch explodieren.

Nur wenige Flaschen verkauft
Die zweitgrößte Kellerei Deutschlands, die zur Edeka-Gruppe gehört, teilte weiter mit, dass ausschließlich 0,75-Liter-Flaschen mit der auf der Rückseite vermerkten Bezeichnung „A. P. NR. 4 342 070 295 16“ betroffen seien. Nach Unternehmensangaben war der Wein vorwiegend in Marktkauf- und Edeka-Filialen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt erhältlich. Es seien nur wenige Flaschen an Verbraucher verkauft worden.

Wer eine Flasche gekauft hat, soll diese vorsichtig in eine Tüte verpacken und im Restmüll entsorgen. Der Kaufpreis werde – auch ohne Vorlage des Kassenbons – erstattet.

Explosionsgefahr durch Gärprozesse
Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es immer wieder zu Fremdkörpern oder Verunreinigungen in Lebensmitteln kommen. So mussten in der Vergangenheit schon öfter Getränke wegen möglicher Gärprozesse zurückgerufen werden.

Erst im Februar hatte Eckes-Granini Frucht-Tiger zurückgerufen, da laut Firmenangaben nach Reklamationen und Überprüfungen davon auszugehen war, dass einige Flaschen während der Abfüllung mit Hefen verunreinigt worden seien. Ein anderes Beispiel war Schwarzwald-Sprudel, die einst Produkte zurücknahm, weil eine Explosionsgefahr bei Getränkeflaschen nicht ausgeschlossen werden konnte. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

„Truvada“ zum Schutz vor Aids wird künftig in der EU zugelassen

Eltern verweigerten eigener Tochter wichtige Therapie: 18-jährige Krebspatientin verstorben

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Mit den richtigen Lebensmitteln das Risiko senken

13. November 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind auch genetisch nachweisbar

13. November 2025
Frau sitzt auf dem Sofa und hält mit beiden Händen eine Tasse Kaffee.

Fettleber: Kaffee- & Teekonsum können Leberverfettung verhindern

13. November 2025
Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR