• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fast jeder zweite Erwerbstätige schaut nach Feierabend in dienstliche Mails

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Kein richtiger Feierabend nach Dienstschluss: Fast jeder Zweite checkt Dienst-Mails
Einer Umfrage zufolge checkt fast jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland nach Feierabend seine dienstlichen Mails. Rund jeder Fünfte wird zudem mindestens einmal pro Woche nach Dienstschluss angerufen. Gesundheitsexperten mahnen: Die Trennung von Arbeit und Feierabend ist wichtig.

Viele Berufstätige werden nach Feierabend noch angerufen
Fast jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland schaut nach Feierabend in seine dienstlichen E-Mails. Dies geht aus einer im Auftrag der Nachrichtenagentur „dpa“ durchgeführten Befragung des Meinungsforschungsinstituts „YouGov“ hervor. Demnach gaben 45 Prozent an, in der Regel mindestens einmal oder öfter nach Dienstschluss in ihr geschäftliches Mailpostfach zu gucken. Außerdem erklärten etwa 20 Prozent der Befragten, normalerweise mindestens einmal pro Woche nach Feierabend angerufen zu werden. Bei 28 Prozent kommt dies seltener als einmal pro Woche, bei 42 Prozent überhaupt nicht vor. Gesundheitsexperten zufolge verhindert die mangelnde Trennung zwischen Arbeit und Freizeit das Abschalten und hält den psychischen Druck auch nach Feierabend hoch. Daraus folgt eine gesteigerte Anfälligkeit für psychische Erkrankungen wie Burnout oder Depressionen.

Störungen „sehr belastend“
Die viele gelobte Flexibilität wird somit auch zur Last. Bekannt ist, dass Menschen, die beruflich ständig erreichbar sind, sich nicht richtig erholen. Laut dpa empfindet etwa jeder Dritte die ständige Erreichbarkeit inzwischen als „eher“ oder „sehr belastend“. Ebenfalls ein Drittel der Erwerbstätigen finden die Störungen im Feierabend „ein wenig belastend“ und noch einmal ein Drittel sehen darin überhaupt kein Problem. Die Umfrage zeigte auch, dass etwa jeder Dritte in seinem letzten Urlaub mindestens einmal seine E-Mails gecheckt hat. Andererseits stört es etwa 40 Prozent aller Deutschen, wenn ihre Begleitung im Urlaub berufliche E-Mails lesen würde. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

BBQ-Time: Beim Grillen vor gefährlichen Keiminfektionen schützen

Krebsverdacht: Alkohol kann Auslöser von mindestens sieben verschiedenen Krebsleiden sein

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR