• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fettabbau: 20 Minuten leichtes Training für Fettverbrennung?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. September 2016
in News
Teile den Artikel

Langes Training mit niedriger Intensität fördert die Fettverbrennung
Um abzunehmen, ist es wichtig, die Fettverbrennung anzukurbeln. Hierzu sind allerdings zahlreiche Aspekte zu beachten. Ansonsten können die Effekte sogar negativ sind. Experten wissen Rat. Wir sprachen mit Caroline Werkmeister, ärztliche Leiterin am Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, über das richtige Training.

Beginnt der Fettabbau erst nach 20m Minuten?
„Nein“, sagt Werkmeister. „Es gibt verschiedene Wege der Energiegewinnung, und die laufen alle parallel ab.“ Jedoch sei die Art der Energiegewinnung von der Intensität und der Dauer der Belastung abhängig.

Zum Thema Laufen & Abnehmen:
Vor dem Laufen an kühleren Tagen besser warm machen
Warum für Frauen das Abnehmen sehr viel schwerer ist

Zuerst spielt Adenosintriphosphat, der Träger der unmittelbaren Zellenergie, die wichtigste Rolle. Der Großteil der Energie stammt bei kurzer intensiver Belastungen aus Kohlenhydraten, so Werkmeister. Es wird nur wenig Fett verbrannt. Erst bei längerem und weniger intensivem Training werden die Fett- und Proteinreserven angegangen.

Wer abnehmen will, sollte sich deshalb für lange Aktivitäten bei niedriger Intensität entscheiden, wie Ausdauersportarten. Intervalltraining, bei dem die Bewegung mit niedriger Intensität kurzzeitig und wiederholt von energieintensiven Phasen durchbrochen wird, eignet sich besonders gut, um überschüssige Kilos los zu werden. Muskelmasse, Ernährungsweise und Stresslevel haben neben weiteren Faktoren einen wesentlichen Einfluss auf die Art und Menge der Fettverbrennung, so dass pauschale Aussagen lediglich als grobe Richtwerte anzusehen sind.

Generell gilt: Um abzunehmen, muss mehr Energie verbrannt werden, als dem Körper in Form von Nahrung zugeführt wird. Eine nachhaltige Gewichtsreduktion kann über ein gesunde Ernährungsweise in Kombination mit regelmäßigem Training erreicht werden. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pilzsaison startet: Warnung vor gefährlichen Pilzvergiftungen

Gesundheit: Wechseljahrbeschwerden gehen irgendwann von alleine zurück

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR