• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frauen für Männer offenbar Schlüsselfiguren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. März 2014
in News
Teile den Artikel

Vorbildfunktion: Frauen leben meist gesünder

31.03.2014

Frauen leben meist gesünder als Männer. Dadurch werden sie für ihre Partner oft zu Schlüsselfiguren in Sachen Gesundheit. Mit ihrer Vorbildfunktion könnten Frauen dazu beitragen, dass Männer einen gesünderen Lebensstil pflegen.

Frauen haben Vorbildfunktion
In Sachen Gesundheit sind Frauen für Männer Schlüsselfiguren. Denn in der Familie seien Frauen noch immer stärker für Gesundheitsthemen zuständig, wie Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), anlässlich des Männergesundheitskongresses in Berlin, sagte. Sie würden sich insgesamt mehr über gesundheitliche Angebote informieren und sich auch stärker über ihre eigene Gesundheit und die ihrer Familie sorgen. Dadurch könnten sie eine Vorbildfunktion erlangen und somit dazu beitragen, dass ihre Männer einen gesünderen Lebensstil pflegten.

Männer leben ungesünder
Beim Gesundheitsverhalten gibt es nach wie vor große Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Männer rauchen häufiger und trinken sowohl öfter sowie mehr Alkohol als Frauen. Sie sind zudem öfter übergewichtig und haben ein höheres Adipositas-Risiko. Untersuchungen zeigten außerdem, dass Männer über ein höheres Herz-Kreislauf Erkrankungsrisiko verfügen. Und sie erleiden häufiger einen Herzinfarkt. Im Durchschnitt gehen Männer außerdem seltener zum Arzt und nehmen Angebote der Gesundheitsförderung und Prävention seltener wahr als Frauen.

Verbote mit Fingerzeig funktionieren bei Männern nicht gut
Auch beim Thema Ernährung gibt es deutliche Unterschiede. So essen Männer laut Studien mehr Fleisch und weniger ballaststoffreiche Kost als Frauen. Nur etwa jeder dritte Mann esse täglich Gemüse. „Es geht dabei nie um ganz puristische Lösungen“, meinte Pott. Beispielsweise könnten Frauen versuchen, ihren Männern gesunde Zutaten schmackhaft zu machen, auch ohne dass diese gleich ganz auf Steaks und Co. verzichten müssten. Der Expertin zufolge würden Verbote mit Fingerzeig bei Männern ohnehin nicht gut funktionieren: „Eine positive Ansprache ist für Männer sehr viel einfacher anzunehmen.“

Klare Regeln bei Alkohol
Allerdings könne es beim Thema Alkohol sehr wohl helfen, klare Regeln festzulegen. Als Beispiel nannte Pott: „Wir trinken jetzt nur noch am Wochenende, nicht mehr unter der Woche.“ Wenn der Mann diese Regel erst einmal einige Wochen durchziehe, merke er auch, dass er sich dadurch besser fühle. Des Weiteren könnten Frauen Männer auch beim Thema Bewegung motivieren. Die meisten Menschen seien als Jugendliche noch sportlich aktiv, doch mit dem Berufseinstieg trete der Sport oft in den Hintergrund. Pott empfiehlt, dass Frauen den Sport in der Familien wieder als gemeinsame Aktivität einführen könnten. (sb)

Bild: Julien Christ / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Homöopathie als Alternative zu Antibiotika

ADHS: Ritalin-Verbrauch erstmals gesunken

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko senken

6. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR