• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Früchte-Rückruf bei Aldi: Insektizid-Rückstände entdeckt

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
15. Juni 2020
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Mini-Wassermelonen, die bei Aldi-Nord angeboten wurden, können erhöhte Konzentrationen von Pflanzenschutzmittel-Rückständen enthalten und werden zurückgerufen. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Oxamyl-Rückstände in Wassermelonen von Aldi

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und die Discounter-Kette Aldi Nord warnen vor Wassermelonen, die in bestimmten Filialen angeboten wurden. In den Früchten wurden Rückstände eines Pflanzenschutzmittels entdeckt. Die betroffene Ware sollte deshalb keinesfalls verzehrt werden und wird zurückgerufen.

Der Aldi-Lieferant „Catman North GmbH“ ruft den Artikel „Mini-Wassermelonen, Kl. 1“ mit der Identifikationsnummer GGN 4052852232968 zurück. In der Ware wurden Rückstände des Pflanzenschutzmittels Oxamyl nachgewiesen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Die spanischen „Mini-Wassermelonen, Kl. 1“ mit der Identifikationsnummer GGN 4052852232968 werden zurückgerufen.
Die spanischen „Mini-Wassermelonen, Kl. 1“ mit der Identifikationsnummer GGN 4052852232968 werden zurückgerufen. (Bild: aldi-nord.de)

Wo wurden die Wassermelonen verkauft?

„Die betroffene Ware wurde ausschließlich in den ALDI Gesellschaften Greven, Herten, Hesel, Lehrte-Sievershausen, Lingen, Radevormwald, Salzgitter und Weyhe gehandelt“, berichtet Aldi Nord in einer Kundeninformation auf der Webseite des Unternehmens. Waren von anderen Erzeugern sowie andere Artikel des Lieferanten „Catman North GmbH“ seien nicht betroffen.

Geld wird bei Aldi zurückerstattet

Wer die oben genannten Mini-Wassermelonen bereits gekauft hat, sollte diese aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes nicht essen. Stattdessen können die betroffenen Artikel in einer beliebigen Aldi-Nord-Filiale abgeben werden. Der Kaufpreis wird dort zurückerstattet.

Mögliche Gesundheitsrisiken

Insektizide wie Oxamyl können Symptome einer Vergiftung hervorrufen, wenn sie geschluckt, eingeatmet oder über die Haut aufgenommen werden. Die Konzentration von Pflanzenschutzmittel-Rückständen ist gewöhnlich nicht hoch genug, um eine Vergiftung auszulösen, dennoch sollte eine Überschreitung der Grenzwerte ernst genommen werden. Beschwerden einer Insektizidvergiftung sind unter anderem Augentränen, Herzprobleme und Atemnot. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Wassermelonen Rückruf (veröffentlicht: 10.06.2020), lebensmittelwarnung.de
  • MSD Manual: Insektizid-Vergiftung (Stand: Februar 2019), msdmanuals.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Blutprobe mit der Aufschrift "COVID-19" liegt neben medizinischen Gegenständen, die bei Diabetes zum Einsatz kommen.

Kann COVID-19 Diabetes auslösen?

Zwei Glastassen mit grünem Tee.

COVID-19, Influenza und Co: Pflanzliche Wirkstoffe gegen Virusinfektionen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

22. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt kann Entzündungen, Herzkrankheiten & frühzeitigen Todesfällen vorbeugen

20. Oktober 2025
Illustration über den Aufbau einer Zelle.

Krebs: Wie Bakterien in Tumoren die Behandlung gefährden

20. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Wie beeinflussen grüner Tee, Kaffee & Koffein unsere Lebenserwartung?

20. Oktober 2025
Grafische Darstellung des krankheitserregenden Pilzes Candida auris.

Ätherisches Öl wirkt gegen Candida-Pilzinfektionen

20. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR