• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesunde Ernährung: Trockenlinsen vor dem Kochen sortieren

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Linsen werden hierzulande meist für Linsensuppen verwendet. Dabei sind sie vielseitig in zahlreichen Gerichten einsetzbar. Sie passen zu Salaten, Suppen oder Currys. Zusätzlich sind sie sehr gesund. Neben einem Einweißgehalt von 20 bis 30 Prozent in der Trockenmasse sind sie reich an Zink, das für den Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielt. Wer Trockenlinsen zubereitet, sollte vorher darauf achten, kleine Steinchen und schlechte Samen herauszusuchen. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin.

Trockenlinsen zum Verlesen in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben
Dabei hilft ein einfacher Trick: „Die Linsen werden in eine Schüssel mit kaltem Wasser gegeben. Dabei sinken kleine Steinchen zu Boden. Auch schlechte Samen können auf diese Weise leicht aussortiert werden. Anschließend lässt man die Trockenlinsen noch etwas quellen. Dann werden sie gewaschen. Um sie zu garen, sollten sie in einen Topf mit reichlich Wasser gegeben und bei geringer Hitze und geschlossenem Deckel gekocht werden.“

Viele Hobbyköche verwenden Linsen vor allem in der indischen Küche. So eignen sie sich hervorragend für Currys. Allein in Indien sind mehr als 50 Linsensorten verbreitet. Wer eine ausgefallene Sorte verwenden möchte, wendet am besten an indische oder asiatische Lebensmittelgeschäfte. Hierzulande sind vor allem Tellerlinsen, rote Linsen, Berglinsen, Beluga-Linsen, Puy-Linsen und gelbe Linsen erhältlich. Zum Rohverzehr sind Linsen nicht geeignet. Denn sie enthalten einige unverträgliche Inhaltsstoffe, die beim Kochen zerstört werden.

Linsen sind sehr gesund
Die runden getrockneten Samen des Linsenstrauchs zählen zu den ältesten kultivierten Nahrungsmitteln und stammen ursprünglich aus Kleinasien. Die kleinen Kraftpakete sind sehr gesund: Sie enthalten wertvolles Eiweiß und Ballaststoffe, Folsäure, B-Vitamine, Kalium, Magnesium und Eisen.

Haltbar gemachte Linsen aus der Dose sind eine Alternative, wenn es mal schnell gehen muss. Trockenware nimmt in der Zubereitung mehr Zeit in Anspruch, hat aber auch mehr Aroma. Ein weiterer Vorteil: An einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort sind Trockenlinsen fast unbegrenzt lagerfähig.
Linsen eignen sich aber nicht nur für indische Gerichte, sondern auch für Pastasoßen, Salate oder vegetarische Bratlinge. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückenschmerzen: Eine OP ist laut Studienlage selten sinnvoll

Symptome eines chronischen Handekzems diagnostizieren

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR