• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsministerin warnt vor hohem Druck durch Digitalisierung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
24. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz: Druck durch Digitalisierung
Stress ist ein Alltagsphänomen, das heute fast jeder Erwachsene kennt. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Arbeitsleben. Die Digitalisierung führt hier manchmal zu noch mehr Druck und daraus resultierender gesundheitlicher Belastung. Arbeitgeber sollten daher am besten ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement anbieten.

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit
Deutschland ist im Dauerstress: Jeder zweite Bundesbürger ist laut Umfragen gestresst. Wesentlich verantwortlich dafür ist die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt und die ständige Erreichbarkeit im Beruf. Dies zeigte eine Studie mit dem Titel „Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeit auf die Gesundheit von Beschäftigten“, für die über 8.000 deutsche Arbeitnehmer befragt worden waren. Die bayerische Gesundheitsministerin warnt nun vor zu viel Druck durch die Digitalisierung.

Erhöhung des Arbeitstempos
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml wirbt dafür, möglichen Risiken für Arbeitnehmer durch die Digitalisierung frühzeitig entgegenzuwirken. „Bei allen Vorteilen bringen die neuen technischen Möglichkeiten auch Nachteile mit sich. Beispiele sind eine ständige Erreichbarkeit und die Erhöhung des Arbeitstempos. Deshalb sollte in Unternehmen darauf geachtet werden, dass der Druck auf Beschäftigte nicht zu groß wird“, mahnte die Politikerin.

Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen gestiegen
In einer Mitteilung des Ministeriums heißt es weiter: „Der jüngste Fehlzeitenreport spricht hier eine deutliche Sprache. Als Ursachen für Arbeitsausfälle gelten zunehmend auch psychische Störungen. Alarmierend ist, dass die Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen seit 2004 um nahezu 72 Prozent gestiegen sind.“

Ganzheitliches Gesundheitsmanagement
Huml fügte hinzu: „Deshalb ist es ein Gewinn für Arbeitgeber, ein ganzheitliches betriebliches Gesundheitsmanagement anzubieten. Es berücksichtigt neben den körperlichen auch die seelischen, emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Mitarbeiter und nimmt den Mitarbeiter als ganze Persönlichkeit war.“

Das bayerische Gesundheitsministerium fördert im Rahmen der Initiative Gesund.Leben.Bayern. Modellprojekte zur Gesundheitsförderung und Prävention im betrieblichen Umfeld. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schädigendes Duschen? Forscher lehnt Duschen seit 12 Jahren durchweg ab

Krebs: Wichtiger Durchbruch bei der Krebstherapie?

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR