• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Großmütter verlängern das Leben

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. Oktober 2012
in News
Teile den Artikel

Großmütter verlängern die Lebenserwartung der Kinder, so das Ergebnis einer gemeinsamen Studie von Forschern der School of Mathematics and Statistics an der University of Sydney und dem Institut für Anthropologie an der University of Utah. Mit ihrer Untersuchung bestätigen die Wissenschaftler um Kristen Hawkes von der Universität Utah die sogenannte Großmutter-Hypothese.

29.10.2012

Die Großmutter-Hypothese besagt, dass sich durch die Fürsorge der Frauen im postmenopausalen Lebensalter die Lebensspanne der Kinder deutlich verlängert. Die Forscher um Kristen Hawkes haben nun ein mathematisches Simulationsmodell entwickelt, mit dem sie die Hypothese überprüfen konnten. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im Fachmagazin „Proceedings of the Royal Society B“.

Großmütter mit positivem Einfluss auf die Evolution
Die Lebenserwartung habe sich in der Computer-Simulation durch das „Grandmothering“ („Begroßmütterung“) relativ schnell von einem affenähnlichen auf ein menschliches Niveau erhöht, schreiben Hawkes und Kollegen. Die mathematische Simulation der menschlichen Evolution habe gezeigt, dass „ohne die Fürsorge der Großmütter die simulierten Kreaturen ein durchschnittliches Alter von 25 Jahren“ erreichten, so die Aussage der US-Anthropologin. Nach 24.000 bis 60.000 Jahren großmütterlicher Unterstützung stieg die Lebenserwartung der simulierten Menschen im Zuge der Evolution auf 49 Jahre, „das gleiche Alter wie die Jäger und Sammler“ erreichten, erläuterte die Expertin. Erstmals habe ihre Computer-Simulation somit die sogenannte Großmutter-Hypothese bestätigt, schreiben Hawkes und Kollegen. Die Forscher gehen davon aus, dass die Lebenserwartung der Enkel durch den Beitrag der Großmütter zur Erziehung, Pflege und Ernährung des Nachwuchses äußerst positiv beeinflusst wurde.

Großmutter-Hypothese plausible Erklärung für die steigende Lebenserwartung
Die Großmütter leisten einen wesentlichen Beitrag zur Aufzucht der Nachkommen und sind nach Einschätzung der Forscher wahrscheinlicher Auslöser dafür, dass der Schalter von einer unabhängigen Aufzucht nach Affen-Muster zu einer Aufzucht der Abhängigkeit und Hilfe nach menschlichem Modell umgelegt wurde. Mit entsprechend positiven Effekten auf die Lebenserwartung. In ihrem Simulationsmodell berücksichtigten Wissenschaftler ausdrücklich nicht die Ansätze konkurrierender Theorien, denen zufolge die Entwicklung der Gehirnkapazität verantwortlich für die steigende Lebenserwartung der Menschen sein soll. Die Computer-Simulation habe belegt, dass "eine Verlängerung der Lebensspanne auch bei Ausschluss von Faktoren wie größeren Gehirnen oder dem verbesserten Erlernen von Fähigkeiten zu beobachten ist", schreiben die Forscher in dem Beitrag „Erhöhte Langlebigkeit entwickelt sich aus Grandmothering“. (fp)

Bild: Albrecht E. Arnold / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr als eine Hautkrankheit: Die Schuppenflechte

Warnung vor gesundheitsgefährlichen Energy-Drinks

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR