• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Grüne „Coca Cola Life“ im Visier von Aktivisten

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. August 2015
in News
Teile den Artikel

Künstlergruppe „Dies Irae“ startet Aktion gegen „grüne“ Cola
Vor einigen Monaten hat der Limonaden-Konzern Coca Cola seine „Coca Cola Life“ in Deutschland auf den Markt gebracht. Schnell regte sich Kritik, Verbraucherschützer nannten das neue Produkt im grünen Design eine „Zuckerbombe“. Nun hat sich auch die Künstlergruppe „Dies Irae“ mit einer Aktion gegen das neue Modegetränk gewandt.

Grüne Cola überschreitet empfohlene Zuckerhöchstmenge
Als das Limonaden-Unternehmen Coca Cola vor wenigen Monaten seine neue „grüne“ Cola auch in Deutschland auf den Markt brachte, hagelte es schnell Kritik. Verbraucherschützer nannten das Erfrischungsgetränk eine „Zuckerbombe“ und bezeichneten es als ungesund. Gesüßt wird es mit dem pflanzlichen Süßstoff Stevia und viel Zucker. Laut der Verbraucherzentrale Niedersachsen überschreitet eine Flasche 0,5 Liter grüne Cola die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Zuckerhöchstmenge pro Tag, die für Frauen bei 25 Gramm und für Männer bei 30 Gramm liegt.

Irreführung der Verbraucher
Kritisiert wurde auch, dass Verbrauchern mit dem grünen Design und dem Hinweis darauf, dass die Version mit Stevia-Extrakt gesüßt wird, offenbar eine natürlichere und vermeintlich gesündere Alternative zur klassischen Cola vermittelt werden soll. Diese Irreführung hat nun die Künstlergruppe „Dies Irae“ zum Anlass genommen, sich ein Werbeplakat der grünen Cola vorzunehmen. Mithilfe des sogenannten „Adbusting“ wurde die abgebildete Flasche mit Zuckerwürfeln „verziert“. Aus dem Schriftzug „Coca Cola Life“ wurde „Coca Cola Lie“ (Lüge). Zudem wurde „Greenwashing“ und „Nur noch 11 Würfel Zucker!“ hinzugefügt.

Bekannt durch antirassistische Aktion
Die Aktivisten veröffentlichten vor wenigen Tagen Fotos ihrer Aktion auf Facebook. Der Kommentar dazu: „Dein Produkt ist voll ungesund? – Macht nix! Bring einfach ein neues Produkt auf den Markt (muss nicht mal gesund sein!). Hauptsache schööööön grün einfärben. Hat schon bei McDonalds funktioniert.“ Die anonyme Künstlergruppe „Dies Irae“ war vor einigen Monaten durch ihre antirassistische Plakataktion in Freital bekannt geworden. In dem Ort in der Nähe von Dresden kam es immer wieder zu rassistischen Protesten gegen Flüchtlinge. Die Künstler hingen dort Plakate auf, auf denen Slogans wie „Alle Rassisten sind Arschlöcher – Überall“ oder „Hirn ein- und Rassismus ausschalten“ zu lesen waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Impfempfehlungen: Säuglinge benötigen eine Pneumokokken-Spritze weniger

Kinder-Zahnpflege: Eltern sollten bis zum Ende der Grundschule prüfen

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR