• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Exotische Guave: Vitamin C und weniger Kalorien

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. Januar 2018
in News
Teile den Artikel

Gesundheit pur: Die Guave
In den Wintermonaten sorgen Früchte aus fernen Ländern für Abwechslung. Die Guave hat ein angenehm süß-säuerliches Aroma, das an eine Mischung aus Birne und Feige erinnert. Die exotische Frucht schmeckt pur und als Saft, aber auch im Obstsalat, im Sorbet und in Quarkspeisen. Sie kann hervorragend zu Gelee, Konfitüre und Chutneys verarbeitet werden.

Das Mus wird für Kuchen und Gebäck verwendet, während Guavenkompott ein interessanter Kontrast zu pikanten Fleischgerichten ist. Die Guave ist sehr gesund und zählt mit durchschnittlich 273 mg pro 100 g zu den Vitamin-C-reichsten Obstsorten. Der Gehalt ist drei Mal so hoch wie bei einer Kiwi (93 mg pro 100 g). Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Karotinoide wie Beta-Carotin und Lycopin, B-Vitamine, der Ballaststoff Pektin und die Mineralstoffe Kalium, Phosphor und Eisen. Dabei enthält die Frucht nur 34 Kilokalorien pro 100 g und ist daher ideal für die schlanke Linie.

Die Guave (Psidium guajava) gehört zur botanischen Familie der Myrtengewächse und hat ihre Heimat vermutlich im tropischen Zentralamerika. Heute wird sie vor allem in Brasilien, Mexiko, den USA und auf vielen karibischen Inseln angebaut.

Der immergrüne Baum wird drei bis zehn Meter hoch und trägt rundliche bis birnenförmige Früchte, die etwa apfelgroß sind. Bis kurz vor der Reife ist die Frucht grün und hart. Dann verfärbt sie sich gelblich mit kleinen schwarzen Punkten und verströmt einen intensiv blumigen Duft.

Die Schale ist zwar genießbar, schmeckt aber sehr bitter. Daher wird die Frucht meist nach dem Waschen dünn geschält oder aufgeschnitten und wie eine Kiwi ausgelöffelt. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig, manchmal auch etwas schleimig und je nach Sorte grünlich, gelb, weiß, rosa oder rot gefärbt. Die kleinen, kantigen Samen können – ohne sie zu kauen – mitgegessen werden.

Die Guave ist ganzjährig im Handel erhältlich. Achten Sie auf eine glatte Schale, die bei Fingerdruck leicht nachgibt. Da die Guave sehr druckempfindlich ist, kommt sie in der Regel unreif in den Supermarkt. Bei Zimmertemperatur reift sie aber zügig nach und sollte dann rasch verspeist werden. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Westliche Diät macht unser Immunsystem hyperaktiv - Gefäßleiden begünstigt

Vitamin-D-Gaben kann Reizdarmsyndrom-Beschwerden lindern

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR