• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ständiger Hygienefehler: Diesen Fehler machen viele Menschen täglich auf der Toilette

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Toilettenbesuch: Durch diesen Fehler verbreiten sich beim Spülen Krankheitserreger

Wr spricht schon über seinen Toilettengang? Die meisten Menschen übernehmen gewisse Gewohnheiten im WC, wie sie es von den Eltern gelernt haben. Danach ist das Thema WC tabu. Genau deshalb aber begehen die meisten von uns Hygienefehler, die Krankheiten begünstigen. In diesem Artikel beschreiben wir die häufigsten Fehler und zeigen Lösungen auf.

Krankheitserreger auf dem Klo

Vielen Menschen ist es unangenehm, öffentliche Toiletten aufzusuchen. Schließlich können sich dort viele Krankheitserreger tummeln. Doch auch auf dem heimischen Klo können Keime lauern. Und zwar unter anderem wegen einem Fehler den die meisten Toilettenbesucher machen.

Vor dem Spülen Toilettendeckel schließen

Dass es auf dem Klo mitunter etwas unhygienisch sein kann, ist den meisten Menschen klar. Manche legen daher Toilettenpapier auf die Klobrille, um sich vor Keimen zu schützen.

Eines wird aber von den allermeisten Menschen nicht bedacht:

Beim Spülen sollte unbedingt der Klodeckel geschlossen sein!

Dies rät auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihrem Portal „infektionsschutz.de“: „Vor dem Spülen am besten den Toilettendeckel schließen.“

Anschließend den Klodeckel wieder öffnen und mit einer Toilettenbürste Restverschmutzungen entfernen.

„Die Spülung nach dem Schließen des Toilettendeckels erneut betätigen. Durch das Schließen des Deckels soll vermieden werden, dass beim Spülen Krankheitserreger in die Umgebung versprüht werden“, so die Experten.

Magen-Darm-Erkrankungen drohen

Auch der Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin , Dr. med. Ernst Tabori, empfiehlt diese Hygieneregel. In einem Beitrag der Online-Zeitung „Huffington Post“ erklärt er: „Beim Spülen kommt es zu einer Spritzwolke.“

„Viele Darmkeime, die sich in kleineren Tropfen verstecken, gelangen so an die Oberflächen im Bad“, sagt der Experte des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene weiter.

Die Krankheitserreger spritzen unter anderem auf Handtücher, Zahnbürsten und andere Hygiene- und Pflegeprodukte, die sich im Raum befinden.

Wenn man sich dann beispielsweise mit dem Handtuch abtrocknet oder mit der Zahnbürste die Zähne putzt, können die Bakterien in den Körper gelangen und schlimmstenfalls eine Magen-Darm-Erkrankung zur Folge haben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Besser Abnehmen jetzt dank der wissenschaftlich erforschten 12-Stunden-Regel

Können uns Nahrungsergänzungsmittel vor COVID-19 schützen? (Bild:  inventart/Stock.Adobe.com)

Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen ungeeignet und eher ein Risiko

Jetzt News lesen

Zecke auf menschlicher Haut.

Wie man sich richtig vor Zecken schützt

19. Mai 2025
Mann schläft in Bett.

Zu viel Schlaf schadet dem Gehirn

19. Mai 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Blutdruck erfolgreich mit Tee und Schokolade senken

18. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Späte Pubertät erhöht Risiko bei Jungen

17. Mai 2025
Frau hält die Hand vor ihren Hals auf Höhe der Schilddrüse, über der Hand ist eine grafische Darstellung der Schilddrüse zu sehen

Gefährdet vegetarische Ernährung die Schilddrüsenfunktion?

17. Mai 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR