• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hand-Fuß-Mund-Krankheit: Viel trinken und kühle Speisen helfen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
23. November 2015
in News
Teile den Artikel

Vor allem Kinder betroffen: Kühle Speisen bei Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Hautausschlag mit kleinen roten Flecken an Händen oder Füßen und schmerzende Bläschen im Mund können auf die Hand-Fuß-Mund-Krankheit hindeuten. Die Infektionskrankheit trifft meist Kinder, doch auch Erwachsene können sich anstecken. Linderung bringen unter anderem kühle Speisen.

Vor allem Kinder betroffen
Grippeartige Beschwerden wie Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen und Appetitlosigkeit sind erste typische Anzeichen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Schnell kommen dann Symptome wie Ausschlag an Hand- und Fußrücken und Bläschen im Mund hinzu. Diese Bläschen wandeln sich in schmerzhafte Erosionen (Aphthen). Insbesondere Kinder unter zehn Jahren sind von der Infektionskrankheit betroffen. Doch auch Erwachsene können sich mit den Erregern anstecken. Allerdings verläuft die Krankheit bei ihnen meist unbemerkt. Die Keime können aber natürlich übertragen werden. Daher sollten Eltern den Kontakt mit anderen Kindern möglichst meiden, wenn der eigene Nachwuchs erkrankt ist.

Krankheit verläuft meist harmlos
In den meisten Fällen verläuft die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ohne große Komplikationen. Dies bestätigt auch Hermann Josef Kahl, Kinder- und Jugendarzt aus Düsseldorf. „ Die Erkrankung verläuft in aller Regel harmlos“, wird der Mediziner in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zitiert. Doch die gefleckte Kinderhaut kann Eltern sehr nervös machen. „Die Grunddevise lautet: keine Panik!“, so Kahl. Meist ist die Krankheit nach drei bis sieben Tagen überstanden. Allerdings sollte ein Arzt aufgesucht werden, wenn sich über längere Zeit keine Besserung einstellt. „In dem Fall kann unter Umständen eine weitere Erkrankung hinzugekommen sein“, erklärte der Kinder- und Jugendarzt. Dem Robert Koch-Institut (RKI) zufolge tritt die Erkrankung vermehrt im Spätsommer und Herbst auf.

Bettruhe und viel Flüssigkeit
Da die Hand-Fuß-Mund-Krankheit sehr ansteckend ist, dürfen die Kleinen nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Kahl betonte, dass für die Patienten Bettruhe und viel Flüssigkeit wichtig sind. „Weil der Mund oft sehr schmerzt, essen erkrankte Kinder ungern.“ Kühle Speisen können hier die gereizten Schleimhäute schonen. Bei Aphthen sollte man Gesundheitsexperten zufolge auf harte Lebensmittel wie Zwieback, Nüsse oder Kartoffelchips verzichten. Und möglichst auch auf heiße oder scharfe Speisen und bestimmtes Obst wie Kirschen, Pflaumen, Ananas, Tomaten und Zitrusfrüchte, denn diese reizen die Mundschleimhaut. Ein verbreitetes Hausmittel gegen Entzündungen im Mundraum ist Kamille. Leidet der Nachwuchs an Fieber, können Zäpfchen oder Fiebersäfte die Symptome lindern. „Kleinkinder mit Fieber sollten aber auch immer ärztlich untersucht werden“, so Kahl. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Psychische Erkrankungen: Neue Ursachen für Depressionen entdeckt

In den ersten Wochen voll auf das Baby konzentrieren

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR