• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hausmittel: Teebaumöl gegen Akne und Hautpilz

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
12. Juli 2023
in News
Teebaum Nahaufnahme Zweig mit Blättern und Blüten
Das ätherische Öl des Teebaums kann unter anderem gegen Akne, aber auch gegen Pilzinfektionen und multiresistente Staphlyokokken helfen. (Bild: tamayura39/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Teebaumöl ist ein natürliches äußerst effektives Mittel zur Behandlung von Akne und Infektionen der Haut. Es zeigt auch eine Wirkung gegen Pilze und sogar gegen gefährliche multiresistente Bakterien.

Die Blätter des Teebaums enthalten ätherisches Öl mit bis zu 60 verschiedenen wichtigen Inhaltsstoffen. So weist das Öl beispielsweise Terpinen-4-ol, 1,8-Cineol, Alpha-Pinen, Limonen, Myrcen und Sesquiterpene auf, welche an den weitreichenden gesundheitlichen Vorteilen des Öl beteiligt sind.

Verwendung von Teebaumöl

Teebaumöl wurde bereits von den Ureinwohnern Australiens beispielsweise zur Behandlung von Wunden genutzt. Heutzutage wird das Öl häufig als natürliches Hausmittel gegen Hautbeschwerden sowie gegen Infektionen mit Bakterien und Pilzen verwendet.

Dass Teebaumöl gegen pathogene Bakterien und Pilze wirksam ist und zur Behandlung von Hautproblemen verwendet werden kann, wurde mittlerweile auch durch verschiedene Studien bestätigt.

Reduziert Läsionen bei Akne deutlich

So bestätigt eine aktuelle Studie, dass Teebaumöl aufgrund seiner antibakteriellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften die Behandlung von Akne ermöglicht.

Akne vulgaris ist eine entzündliche Hauterkrankung, die zu Läsionen (Gewebeschädigung) führt, welche Narbenbildung und Hyperpigmentierung zur Folge haben können. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Teebaumöl die Anzahl der entzündlichen Läsionen deutlich reduzieren kann, berichtet das Team.

Wie behandelt man die Haut mit Teebaumöl?

Um Pickel, unreine Haut und entzündliche Hauterkrankungen mit der Hilfe von Teebaumöl zu behandeln, sollte dieses verdünnt mit einem Abschminkpad mehrmals am Tag auf die betroffene Körperstelle aufgetragen werden.

Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Konzentration des Teebaumöls nur bis zu einem Gehalt von einem Prozent als gesundheitlich unbedenklich gilt.

Gefahr durch resistente Pilzinfektionen

Teebaumöl ist, wie oben bereits erwähnt, ebenfalls eine gute Wahl, wenn es um die Behandlung von Pilzinfektionen der Haut geht. Diese sind in den letzten Jahren aufgrund ihres immer häufigeren Auftretens und der Resistenz gegenüber Arzneimitteln zu einem großen klinischen Problem geworden.

Den Studienergebnissen eines polnischen Forschungsteams zufolge, kann bei der Behandlung von Hautpilzen Teebaumöl eine effektive Ergänzung zu normalerweise verwendeter Antimykotika darstellen. Dies führen die Forschenden auf die antimykotische und entzündungshemmende Wirkung des Öls zurück.

Bei Hautproblemen Teebaumöl ausprobieren

Zusammengenommen bietet Teebaumöl insbesondere für Menschen mit Akne oder Pilzinfektionen einen effektiven natürlichen Behandlungsansatz. Allerdings sollten die möglichen Risiken bei falscher Verwendung nicht außer Acht gelassen werden und im Zweifelsfall ist eine ärztliche Rüksprache angeraten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Tânia Nascimento, Diana Gomes, Ricardo Simões, Maria da Graça Miguel: Tea Tree Oil: Properties and the Therapeutic Approach to Acne—A Review; in: Antioxidants (veröffentlicht 12.06.2023), Antioxidants
  • Magdalena Wróblewska, Emilia Szymańska, Katarzyna Winnicka: The Influence of Tea Tree Oil on Antifungal Activity and Pharmaceutical Characteristics of Pluronic® F-127 Gel Formulations with Ketoconazole; in: International Journal of Molecular Sciences (veröffentlicht 20.10.2021), International Journal of Molecular Sciences

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Reinigung einer Kniewunde

Kombination aus Manuka-Honig und Essig verbessert Wundheilung

Frische Zimtstangen und Zimtpulver auf einem Holztisch

Zimt schützt nicht nur vor Diabetes und Herzinfarkten

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR