• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzinfarktpatienten: Rauchstopp kann Lebensqualität erhöhen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
28. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Hören Herzinfarktpatienten mit dem Rauchen auf, so erhöht sich ihre Lebensqualität deutlich. Sie fühlen sich insgesamt besser und ihre pektanginösen Beschwerden nehmen ab. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus den USA.

Es ist schon länger bekannt, dass ein Rauchstopp bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse reduziert und die Sterblichkeitsrate verringert. Aber ein Verzicht auf das Suchtmittel Nikotin führt bei den Patienten auch zu mehr Lebensqualität. Das konnte die Studie aus den USA nun zeigen.

Die Wissenschaftler untersuchten 4003 Studienteilnehmern mit Myokardinfarkt, von denen 1374 vor dem Infarkt mit dem Rauchen aufgehört hatten. Es zeigt sich, dass es kaum Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit von Angina-pectoris-Beschwerden oder auch des psychischen Wohlbefinden zwischen diesen Teilnehmern und denen gab, die noch nie geraucht hatten.

Die Lebensqualität der 801 dauerhaften Raucher sah dagegen deutlich schlechter aus. Sie litten im Jahr nach dem Infarkt häufiger unter Angina pectoris als die “Nichtaucher”. Auch die Raucher, die erst nach dem Infarkt mit dem Rauchen aufgehört hatten, fühlten sich wohler als die Nichtraucher. (pm)

Bild: pixelsocke – fotolia

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neuer Hygieneleitfaden für Psychotherapeuten

Einfacher Trick: Harte Nüsse mit Hilfe eines Gefrierfachs öffnen

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich beugen schweren Folgeerkrankungen vor

25. Oktober 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Nahrungsmittel können Risiko deutlich senken

25. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- & Nachteile sind nachweisbar

25. Oktober 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen oft verursacht durch verunreinigtes Fleisch

25. Oktober 2025
Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen Rücken an Rücken auf einem Bett.

So sind graue Haare & Krebs miteinander verbunden

24. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern gefährdet Herzgesundheit nicht

24. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR